/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland: Lebensmittel deutlich teurer

In Deutschland sind die Nahrungsmittel zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 Prozent teurer geworden.

 

 

In Deutschland sind die Nahrungsmittel zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 Prozent teurer geworden.

Vor allem für Obst (+ 13,1 %), Gemüse (+ 10,5 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (+ 9,0 %) mussten die Konsumenten im Oktober 2013 deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch im Oktober 2011, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Nahrungsmittel hätten sich stärker verteuert als die Konsumentenpreise insgesamt.

Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, betonte, dass nicht die Landwirte die Hauptprofiteure dieser Entwicklung sind. „Wir partizipieren nur marginal am Anstieg der Lebensmittelpreise", erklärte Rukwied gemäss Agrarzeitung Online. Denn die Landwirtschaft würde ständig mit steigenden Kosten kämpfen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?