In Deutschland stiegen die Lebensmittelpreise im Juni deutlich an. Davon betroffen waren unter anderem Obst und Gemüse.
Aus einem Bericht des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden geht hervor, dass die Lebensmittelpreise im Juni 2012 sichtlich höher ausfielen als im gleichen Vorjahreszeitraum. Gemäss Fruchthandel Online seien die Nahrungsmittelpreise um 3,6 Prozent gestiegen, während der Verbraucherpreisindex insgesamt eine Erhöhung um 1,7 Prozent aufzeigte.
Der Verbraucherpreisindex erfasst die Preisentwicklung von verschiedenen Waren und Dienstleistungen – und somit nicht nur von Lebensmitteln – , die gerade eine besonders grosse Nachfrage aufweisen
Vor allem Früchte und Gemüse wiesen Preiserhöhungen auf. So war das Obst um 5,3, das Gemüse um 4,6 Prozent teurer, als dies im Juni 2011 der Fall war. Im Verhältnis zum Vormonat Mai betrug die Teuerung der Lebensmittel 1,2 Prozent.
Hier inbegriffen sind allerdings auch die saisonalen Preisaufschläge. Diese betrugen bei den Früchten insgesamt 7,1 Prozent, wobei die Weintrauben mit einer Preiserhöhung von 23,8 Prozent die grösste Teuerung aufwiesen. Die grösste Preissteigerung beim Gemüse verzeichneten die Paprikaschoten, die im vergangenen Monat 15,3 Prozent mehr kosteten als noch im Mai.