/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland: Milchpreise stiegen 2011 auf Rekordniveau

Die Milchproduzenten-preise in Deutschland sind im Jahr 2011 weiter gestiegen. Alle im AMI-Jahresmilch-preisvergleich ausgewerteten Molkereien haben deutlich mehr ausgezahlt als 2010. Der Durchschnitts-preis bei 35 Cent (42 Rp.) je Kilogramm Milch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiss sowie bei einer Jahres-anlieferung von 500 Tonnen.

AMI |

 

 

Die Milchproduzenten-preise in Deutschland sind im Jahr 2011 weiter gestiegen. Alle im AMI-Jahresmilch-preisvergleich ausgewerteten Molkereien haben deutlich mehr ausgezahlt als 2010. Der Durchschnitts-preis bei 35 Cent (42 Rp.) je Kilogramm Milch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiss sowie bei einer Jahres-anlieferung von 500 Tonnen.

Im Schnitt erhielten die Produzenten 3,9 Cent (4,7 Rp.) oder gut 12 Prozent mehr für ihre Milch als im Jahr 2010. Selbst die Spitzenwerte der Jahre 2007 und 2008 wurden damit leicht übertroffen, teilt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in einem Communiqué am Freitag mit.

Im Kalenderjahr 2011 wurde bei den Milchpreisen das Vorjahresniveau in sämtlichen Bundesländern deutlich übertroffen, wobei die Steigerungen regional, teils auch abhängig von den Verwertungsdifferenzen zwischen den einzelnen Produkten der Molkereien, unterschiedlich hoch ausfielen.

Am kräftigsten legten die Preise in der Region Nord (Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) zu. Hier wurde in der Spitze knapp 5 Cent (6 Rp.) je Kilogramm mehr gezahlt als 2010. Auch im Osten und im Süden stiegen die Vergleichspreise im bundesweiten Ranking teils überdurchschnittlich.

Im Westen waren die Preissteigerungen in Nordrhein-Westfalen und der Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland dagegen im bundesweiten Vergleich am niedrigsten ausgeprägt. Hier hat sich der im Vergleich zu den anderen Milchprodukten geringere Preisanstieg bei Trinkmilch, die in diesen Regionen von starker Bedeutung ist, bemerkbar gemacht.

Insgesamt bewegten sich die im AMI-Milchpreisvergleich berechneten Preise 2011 bei einer Jahresanlieferung von 500 Tonnen zwischen 33,6 Cent (40,3 Rp.) je Kilogramm und 37,4 Cent (44,9 Rp.) je Kilogramm. Wie bereits im Vorjahr muss das höhere Milchgeld aber auch 2011 vor dem Hintergrund der gestiegenen Kosten der Milchproduktion aus betriebswirtschaftlicher Sicht sehr kritisch betrachtet werden, schreibt die AMI. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?