/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland: Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 87 Hektar

Der Flächen-verbrauch in Deutschland hat sich in den letzten Jahren etwas verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt in der vergangenen Woche mitteilte, nahm die Siedlungs- und Verkehrsfläche in den Jahren 2007 bis 2010 im Durchschnitt um 87 Hektaren pro Tag zu.

AgE |

 

 

Der Flächen-verbrauch in Deutschland hat sich in den letzten Jahren etwas verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt in der vergangenen Woche mitteilte, nahm die Siedlungs- und Verkehrsfläche in den Jahren 2007 bis 2010 im Durchschnitt um 87 Hektaren pro Tag zu.

Im letzten Berechnungszeitraum von 2006 bis 2009 lag dieser Wert
noch bei 94 Hektaren. Die Bundesregierung hat sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, das tägliche Wachstum neuer Siedlungs- und Verkehrsflächen bis zum Jahr 2020 auf durchschnittlich 30 Hektaren pro Tag zu reduzieren, schreibt Agra-Europe (AgE).

Zum Erhebungsstichtag 31. Dezember 2010 beanspruchte die Siedlungs- und Verkehrsfläche 47 702 km2 (13,4 %) der Bodenfläche Deutschlands. Die Waldfläche betrug 107 664 km2 (30,1 %), die Landwirtschaftsfläche 186 934 km2 (52,3 %). Von Wasserflächen waren 8 557 km2 bedeckt, von sonstigen Flächen 6 270 km2.

Nach Bundesländern betrachtet liegt der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche im Stadtstaat Berlin 70,3 % am höchsten. Den höchsten Waldanteil erreicht Rheinland-Pfalz mit 42,0 %. Schleswig-Holstein weist mit 69,8 % den höchsten Anteil an landwirtschaftlich genutzten Flächen auf.

„Siedlungs- und Verkehrsfläche“ und „versiegelte Fläche“ dürften nicht gleichgesetzt werden, betont das Statistische Bundesamt. Die Siedlungs- und Verkehrsflächen beinhalten auch einen erheblichen Anteil an unbebauten und nicht versiegelten Flächen.

Gemäss der Statistik haben Grünanlagen und Sportflächen derzeit einen Anteil von 8,4 % an der Siedlungs- und Verkehrsfläche. Sie verantworteten in den Jahren 2007 bis 2010 mit 31,5 Hektar pro Tag einen erheblichen Anteil zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche (insgesamt 87 Hektaren).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?