/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland und China vertiefen Zusammenarbeit

China sieht die bilaterale Agrarkooperation mit Deutschland auf einem guten Weg. Beide Länder hätten bei der landwirtschaftlichen Zusammenarbeit Fortschritte erzielt, stellte Chinas stellvertretender Landwirtschaftsminister Yu Kangzhen nach einem Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin fest.

AgE |

 

 

China sieht die bilaterale Agrarkooperation mit Deutschland auf einem guten Weg. Beide Länder hätten bei der landwirtschaftlichen Zusammenarbeit Fortschritte erzielt, stellte Chinas stellvertretender Landwirtschaftsminister Yu Kangzhen nach einem Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin fest.

Er erwähnte dabei insbesondere das seit März 2015 bestehende Deutsch-Chinesische Agrarzentrum (DCZ), das positive Ergebnisse im agrarpolitischen Dialog, in der Ausbildung von professionellen Landwirten sowie in der Agrarwissenschaft und Technologiekooperation erzielt habe.

Beide Seiten hätten beschlossen, so Yu, das DCZ weiterzuentwickeln, den Austausch praktischer Landwirte zwischen den Ländern fortzuführen sowie das chinesisch-deutsche Zentrum für Tierhaltungsinnovation sowie den deutsch-chinesischen Ackerbau- und Landmaschinenpark aufzubauen.

Zudem solle die Zusammenarbeit der beiden Staaten in den Bereichen Biogas, Saatgutindustrie und Fischerei vorangetrieben und China dabei geholfen werden, den Ressourcenschutz zu verbessern. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?