/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland und Indien wollen gemeinsam gegen Hunger kämpfen

Deutschland und Indien wollen mit den Stärken beider Länder gemeinsam zur Sicherung der Welternährung beitragen. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär des Agrarministeriums, Gerd Müller, anlässlich des erstmalig beim Global Forum for Food and Agiriculture (GFFA) veranstalteten Indien-Regionalforums erklärt.

AgE |

 

 

Deutschland und Indien wollen mit den Stärken beider Länder gemeinsam zur Sicherung der Welternährung beitragen. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär des Agrarministeriums, Gerd Müller, anlässlich des erstmalig beim Global Forum for Food and Agiriculture (GFFA) veranstalteten Indien-Regionalforums erklärt.

Spätestens 2050 werde Indien mit dann 1,7 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt sein, erläuterte Müller. Gleichzeitig verfüge der südostasiatische Staat mit mehr als 140 Mio. ha bereits heute über die drittgrösste Ackerfläche der Erde und sei weltweit grösster Milchproduzent sowie zweitgrösster Produzent von Reis, Zucker und Weizen.

Bei der Modernisierung und Erneuerung seiner Agrar- und Lebensmittelproduktion setze Indien auf die Unterstützung deutscher Unternehmen, betonte Müller. Besonders geschätzt werde, dass Deutschland führend sei bei der Entwicklung neuer Technik und Technologien für die Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion und Nahrungsmittelverarbeitung.

„Mir ist aber auch wichtig, dass die Landwirte vor Ort in die Investitionsentscheidungen angemessen eingebunden und angepasste Lösungen unter Beachtung der regionalen Gegebenheiten entwickelt werden“, hob Müller hervor.

Auf der Agenda des Indien- Regionalforums stand auch die Frage nach der Schaffung verlässlicher rechtlicher Rahmenbedingungen für Investitionen aus Deutschland. Daneben ging es unter anderem um die Notwendigkeit einer funktionsfähigen Infrastruktur, die Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung von Landwirten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      62.5%
    • Hauptsächlich die Frau:
      20%
    • Beide zusammen:
      10%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.5%

    Teilnehmer insgesamt: 80

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?