/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland verfehlt sein Klimaziel

 

Deutschlands Ausstoss an klimaschädlichen Treibhausgasen ist nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gestiegen.

 

Damit verfehlt Europas grösste Volkswirtschaft selbst ein Jahr später noch das für 2020 gesetzte Ziel von 40 Prozent weniger Treibhausgas-Ausstoss im Vergleich zu 1990, wie aus Daten hervorgeht, die am Dienstag vom Umweltbundesamt und dem Wirtschafts- und Klimaschutzministerium vorgestellt wurden. Die Emissionen sanken nur um 38,7 Prozent im Vergleich zu 1990.

 

Die Zahlen sind noch vorläufig – endgültige Werte stehen erst zu Beginn des kommenden Jahres fest. Deutschland hat demnach 2021 insgesamt 33 Millionen Tonnen mehr klimaschädlicher Gase ausgestossen als im Vorjahr. Die Sektoren Verkehr und Gebäude lagen über den im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionsmengen.

 

«Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen von 2020 ist fast zur Hälfte schon wieder verloren», beklagte UBA-Präsident Dirk Messner. «Unsere Zahlen zeigen deutlich, dass die Ziele der Bundesregierung schnellstens angegangen werden müssen.» Ein Teil der niedrigeren Emissionen 2020 war nach früheren Angaben des Bundesamts der Pandemie mit sinkender Mobilität und Produktionsrückgängen zuzuschreiben.

 

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgas-neutral zu werden. Das bedeutet, dass die Bundesrepublik dann alle Treibhausgase vermeiden oder wieder binden müsste. Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP will den Ausbau erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne deutlich vorantreiben – neuerdings auch unter dem Eindruck wachsender Spannungen im Verhältnis zum wichtigsten Gaslieferanten Russland.

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 16.03.2022
    Die Politik der CO2-Reduktion schadet der Wirtschaft und führt zu Mehrkosten für die Bevölkerung, zur Verarmung, zu Arbeitsplatzverlusten, zu Energiemangel und Strom-Black-Outs.
    Nützen tut diese Politik GAR REIN NICHTS!
    Es ist Dummheit und Anmassung zu meinen, wir kleinen Menschen verstehen das Klima und könnten es durch dumme, einfältige Beschränkungen steuern.
    Klimapanik ist "gut" für den Staat und kostet uns mehr Steuern!
    • Gesunder Menschenverstand | 18.03.2022
      Genau so ist es, wie es Beat sagt.
    • Hansueli Wermelinger | 27.03.2022
      Du kannst nichts machen, nur zusehen, wie sich die Lemminge über die Klippe stürzen. Es war immer so in der Vergangenheit und wird auch in Zukunft so sein. Immer am Ende einer Aera regieren die Dummen.
  • Yari Bernardi | 16.03.2022
    Huch, für die Deutschen ist die Hitzeapokalypse garantiert.

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    25.24%
  • Nein, erst nächste Woche:
    23.3%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    22.33%
  • Nein, erst im Oktober:
    3.88%
  • Noch nicht alle Tiere:
    15.53%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    9.71%

Teilnehmer insgesamt: 206

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?