Die Deutz AG hat erstmals Motoren der Abgasemissionsstufe IIIB für den Betrieb mit Biodiesel freigegeben. Umfangreiche Feldtests hätten die Biodiesel- tauglichkeit bewiesen.
Mit der Freigabe der Baureihen TCD 6.1 L6 und TCD 7.8 L6 der Abgasemissionsstufe Stufe IIIB mit SCR-Abgasnachbehandlung und 2 000 bar Einspritzsystem für den Betrieb mit 100 % Biodiesel nach EN 14214 werde die führende Stellung bei Applikationen mit biogenen Kraftstoffen unterstrichen und damit als renommierter Hersteller von Landtechnikmotoren auch der wachsenden Kundennachfrage nach alternativen Kraftstoffen entsprochen, erklärte der Kölner Motorenhersteller vergangene Woche in einer Presseinformation.
Nach umfangreichen Feldtests zur Absicherung der Biodieseltauglichkeit in Zusammenarbeit mit der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) sei dies die serienmäßig erste Freigabe von Stufe IIIB Motoren für Biodiesel in Europa, hob der Konzern hervor. Er wies darauf hin, dass ausschließlich Biodiesel mit der Spezifikation DIN EN 14214 verwendet werden dürfe. Den Kunden in Deutschland werde empfohlen, die Qualität des Biodiesels durch ein Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel (AGQM) zusätzlich abzusichern.