/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die 70. BEA ist vorbei

 

Über 330’000 Besucherinnen und Besucher strömten in den vergangenen zehn Tagen auf das BERNEXPO-Areal und erlebten anlässlich der BEA – gemäss dem diesjährigen Motto – die ganze Schweiz auf einer Bühne.

 

Die erfolgreiche 70. Ausgabe der Berner Traditionsmesse stimmt damit Ausstellende sowie auch die Veranstalterin BERNEXPO höchst erfreut, wie der Medienmitteilung zu entnehmen ist. 

 

840 Aussteller überzeugten

 

Das Interesse an der 70. Ausgabe der BEA war riesig. «Mit über 330'000 Besuchenden haben wir das Ergebnis der letzten Ausgabe übertroffen. Das freut uns natürlich besonders, dass wir diese spezielle BEA mit so vielen Personen geniessen konnten. Die Besuchenden sowie auch die rund 840 Ausstellenden haben eine grossartige BEA erlebt», erklärt Messeleiter Adrian Affolter. Besonders erfolgreich war die Frühlingsmesse an den beiden Wochenenden, als trotz unsicherer Wetterprognosen je gut 100’000 Besuchende auf das BERNEXPO-Areal strömten.

 

Erfolgreich dank attraktivem Rahmenprogramm

 

Die guten Zahlen sind auch dem breiten Rahmenprogramm der Messe geschuldet – die zahlreichen Highlights und Sonderschauen zogen eine breite Masse an Besuchenden an. So präsentierte das Grüne Zentrum eine Sonderschau zum Thema Kartoffel, tunBern.ch brachte mit innovativen Experimenten Jugendlichen die MINT-Berufe näher und der Cercle des Chefs de Cuisine Berne punktete durch Kitchen Battles mit Promis wie Francine Jordi, Gölä oder Stucki Chrigu. Adrian Affolter freut die Vielfalt: «Die BEA ist eben weit mehr als reines Shopping, sie bietet Information und Spektakel und hat entsprechend für jede und jeden etwas in petto.»

 

Keine BEA ohne Tiere

 

Fester Bestandteil des BEA-Arsenals ist die PFERD. Der Bereich rund um Stute, Hengst und Wallach überzeugte auch in diesem Jahr mit einer breiten Palette an Shows und Vorträgen, unter anderem auch mit der TV-Pferdeexpertin Katja Schnabel. «Ob Neuling oder Reitprofi, die PFERD bot durch ihr breites Programm für alle etwas», fasst Salome Wägeli, Betriebsleiterin des Nationalen Pferdezentrums Bern, zusammen.

 

Neben Kühen, Schweinen und Schafen wurde die BEA heuer um den neuen Heimtierbereich in der Curlinghalle ergänzt. Hier präsentierten sich exotische Echsen neben Rassenkatzen und boten damit eine zentrale Anlaufstelle für Haustier-Begeisterte. 

 

Miss Bea 2023 wurde eine Swiss-Fleckvieh-Kuh.

 

Miss Bea 2023: Schwarzbach Aslan Hanova, Urs und Florian Matter, Rubigen.
Robert Alder

 

Alte Festhalle wird ersetzt

 

Im Rahmen der BEA fand auch das BYE BYE Fest zur Verabschiedung der alten Festhalle statt. Das 75-jährige Provisorium wird durch eine moderne und vielfältig nutzbare Plattform mit einer Kapazität von bis zu 9000 Personen ersetzt. Die Eröffnung der Neuen Festhalle ist auf die BEA 2025 geplant, Start des Bau-Projektes ist am 15. Mai 2023.

 

Die nächste Ausgabe der BEA findet vom 3. bis 12. Mai 2024 statt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      28.34%
    • Nein:
      45.34%
    • Teilweise:
      20.65%
    • Habe keinen Mais:
      5.67%

    Teilnehmer insgesamt: 494

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?