Am kommenden Mittwoch öffnet die Aargauer Messe Aarau (AMA) ihre Tore. Vom 26. bis 30. März bietet die AMA vielfältige Erlebnisse für Jung und Alt. Mit verschiedenen Anpassungen sei die Attraktivität der Messe weiter gesteigert worden, schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung. «Wir haben einiges optimiert, um das Messeerlebnis weiter zu erhöhen», sagt Messeleiterin Suzanne Galliker. Vom Bahnhof Aarau wird ein kostenloser Shuttle-Service angeboten.
An der AMA werden viele Köstlichkeiten angeboten.
zvg
160 Aussteller präsentieren ihre Produkte an der AMA. Gastregion ist das Baselbiet. Die AMA 2025 zeigt sich familienfreundlicher, heisst es in der Mitteilung. Unter dem Titel «Fire & Zämesi» werden die Messeabende neu belebt. Auch Volkstümliches gibt es an der AMA zu hören. An einer Publikumsmesse darf die Landwirtschaft natürlich nicht fehlen.
Buureland
Das Buureland wurde konzeptionell weiterentwickelt, um frischen Wind in dieses Schaufenster der Aargauer Landwirtschaft zu bringen. Zu den Highlights gehören das Direktvermarkter-Zelt mit regionalen Spezialitäten, die Sonderschau «Vom Gras ins Glas – der Weg der Milch» und das vielfältige Arena-Programm.
Das Buureland bietet den Besucherinnen und Besucher viele Informationen über die Schweizer Landwirtschaft.
zvg
Mutterkuh Schweiz ergänzt das Programm unter der Woche mit einem Steckenkälber Parcours und live erzählten Kindergeschichten. Bei den Präsentationen am Wochenende geht es um Mutterkühe, Kälber und Verhaltensregeln. Während der gesamten Messe ist der «Lea und Ben»-Postenlauf geöffnet.
Neue Chinderwält
Kinder erhalten mit der neuen AMA Chinderwält erstmals eine eigene Erlebniswelt zum Spielen, Basteln und Entdecken. Das Angebot beinhaltet kreative Mitmach-Aktivitäten oder Programmpunkte wie eine Globi-Zaubershow und das Kinderschminken. Zudem gibt es ein Kinderkochen, bei dem Gastro Aargau mit den Kindern feine Ravioli herstellt, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.
Musikalisches
Am Freitag, 28. März, sorgt DJ Andy Wave für gute Stimmung, am Samstag, 29. März, das Schwyzerörgeli-Trio Vollgas. Am Sonntag, 30. März, wird es in der AMA volkstümlich. Der Tag startet mit einer feierlichen Jodlermesse, gesungen vom Jodlerclub Kölliken und begleitet vom Alphorn-Trio Argovia.
Anschliessend begeistern die Kapelle Wasserflue mit rassiger Bündner- und Bernermusik sowie die Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen mit Tänzen und alpenländischen Klängen.