In Thun hat am Donnerstag die 13. Agrimesse ihre Tore geöffnet. Bis Sonntag zeigen über 180 Austeller auf einer Fläche von 16'000 m2 ihre Produkte und Dienstleistungen.
Schon am ersten Tag der Agrimesse in Thun hatte es viele Leute.
Agrimesse 2013: Edmund Nigg, Präsident des Verbandes bernischer Bienenzüchtervereine (VBBV), Hildegard Wyss, Finanzverantwortliche, Ueli Wolf, Verantwortlicher für Kommunikation.,Agrimesse 2013: Edmund Nigg, Präsident des Verbandes bernischer Bienenzüchtervereine (VBBV), Hildegard Wyss, Finanzverantwortliche, Ueli Wolf, Verantwortlicher für Kommunikation.
Agrimesse 2013 - Der Thuner Stadtpräsident Raphael Lanz zusammen mit Alt-Grossrat Christian Oesch.
Grossrat Ueli Jost, Lobag-Geschäftsführer Andreas Wyss und der Thuner Gemeinderat Roman Gimmel.
Agrimesse 2013 - Die Grossräte Carlo Kilchherr und Samuel Graber testen die Stand-, bzw. Sitzfestigkeit dieses Mähwerks.
Agrimesse 2013 - Donat Schneider, Geschäftsführer der Aaremilch AG, zusammen mit seiner Grossratskollegin Elisabeth Schwarz.
Agrimesse 2013 - Lobag-Präsident Hans Jörg Rüegsegger, Grossrat Ueli Jost und Andreas Schwab, Inserateleiter beim Schweizer Bauer.
Agrimesse 2013 - Claudia Bernhard und Hansulrich Egli demonstrieren bildhaft das gute Arbeitsverhältnis bei der Lobag.
Agrimesse 2013 - René Dogor ersetzte bei der Eröffnung den kranken Messeleiter Bernhard Frunz.
Agrimesse 2013 - Lobag-Präsident Hans Jörg Rüegsegger, Nationalrätin und Thuner Gemeinderätin Ursula Haller, Thuner Stadtpräsident Raphael Lanz, der Thuner Gemeinderat Roman Gimmel sowie René Dogor von der Agrimesse.
Agrimesse 2013 - Dieses Jahr findet auch eine Sonderschau Mutterkühe statt.
Agrimesse 2013 - Die Ziegen stossen bei Alt und Jung auf grosses Interesse.
Agrimesse 2013 - Die Freunde alter Landmaschinen sind auch präsent.
Zusammen mit Gerhard Engemann von der ThunExpo zersägte Lobag-Präsident Hans Jörg Rüegsegger mit der Zweimannssäge einen kleinen Baumstamm.
Der neue Aebi Transporter mit Stufenlosgetriebe und Ladewagen-Aufbau von Agrar.
Neues Frontmähwerk von BCS.
Auch Traktoren dürfen nicht fehlen.
Antonio Carraro Spezialtraktor bei Sepp Knüsel.
Massey Ferguson.
Die Firma Heiniger zeigt mit der Xperience das neue Scheren-Topmodell. Von links: Silvia Stalder, Bruno Hirschi und Hansruedi Stalder.
Alfred Reichen aus Aeschi betreute einer der Stände an der Sonderschau "Bienen".
In Thun hat am Donnerstag die 13. Agrimesse ihre Tore geöffnet. Bis Sonntag zeigen über 180 Austeller auf einer Fläche von 16'000 m2 ihre Produkte und Dienstleistungen.
Zwar sind die Temperaturen am Morgen noch kalt. Aber bereits bei der Eröffnung der 13. Agrimesse am Donnerstag zeigt sich: der Frühling ist definitiv in den Startlöchern. Am Donnerstag bei der Eröffnung jedenfalls war purer Sonnenschein angesagt.
Eröffnet wurde die 13. Agrimesse von Gastredner Hans Jörg Rüegsegger, Präsident der Lobag. Zusammen mit Gerhard Engemann von der ThunExpo zersägte Rüegsegger mit der Zweimannssäge einen kleinen Baumstamm. Das ist Tradition an der Agrimesse-Eröffnung.
Zu sehen gibt es Traktoren, Landmaschinen, Melktechnik und vieles mehr. Ein weiterer Höhepunkt ist die traditionelle Tierschau in der Halle 3.
Sonderschau Bienen
An der diesjährigen Sonderschau "Bienen" präsentieren die Bernischen Bienenzüchtervereine viel Wissenswertes über dieses auch für die Landwirtschaft so wichtige Nutztier.
Gegen 18'000 Besucher werden erwartet. Die Messe mit Schwerpunkt Berglandwirtschaft dauert noch bis und mit Sonntag.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.