/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Die Arbeit im Stall ist ein idealer Ausgleich»

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Christina zierte das Kalenderblatt des Monats Mai. Weshalb die Schwyzerin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest Ihr im Interview.

blu |

 

Christina, dein Bild hängt an vielen Wänden. Wie fühlst du dich dabei?

Es fühlt sich nicht anders als vorher an. (schmunzelt) Ich benötigte für die Teilnahme etwas mehr Überwindung als wahrscheinlich andere Teilnehmerinnen. Aber nun bin ich um die Erfahrung reicher. Und ich finde es toll. Ich hätte ganz ehrlich nie gedacht, dass ich die Möglichkeit erhalte, auf einem Bild zu sein.

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?

Ja. Vor allem, als der Kalender in den Verkauf gelangte, wurde ich öfters auf mein Bild angesprochen.

Warum hast du dich für den Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?

Ich hätte mich selbst nie beworben. Das übernahm meine Kollegin. (schmunzelt)

Könntest du dir vorstellen, öfter als Model tätig zu sein?

Die Erfahrung, die ich beim Shooting zum Bauernkalender machen konnte, war super und es hat Spass gemacht. Ich könnte mir aber nicht vorstellen, dies noch öfters zu tun. Ich denke, es wird bei einer einmaligen Sache bleiben.

 

 

Macht es dir nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?

Die Crew hat sehr darauf geachtet, dass ich mich im Outfit wohlfühle. Ich konnte auch meine Wünsche anbringen. Eben genau so, dass ich mich wohl fühle. Wenn ich das Bild noch einmal machen könnte, würde ich noch etwas mehr Stoff weglassen. (lacht)

Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in zehn Jahren beurteilen?

Ich denke, ich werde auch in 10 Jahren noch mit viel Freude auf das tolle Shooting zurückblicken. Und ich werde sicher stolz sein, dass ich auch einmal dabei.

Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?

Da gibt es immer zwei Meinungen. Die einen, die finden, es braucht so einen Kalender generell nicht. Ich finde, dass der Bauernkalender zeigt, dass die Schweizer Landwirtschaft durchaus attraktiv ist.

 

Bauernkalender 2025 bestellen

Der Bauernkalender 2025 gibt es bereits zu kaufen – wie immer in einer Girls- und Boys-Version. Der Kalender kostet 21 Franken.   Den Kalender könnt Ihr hier bestellen

 

Warum sollte man sich für den Bauernkalender bewerben?

Ich finde, es lohnt sich – schon nur der Erfahrung wegen. Das Team vom Bauernkalender ist sehr sympathisch und die ganze Organisation ist unkompliziert.

Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du auf einem Hof aufgewachsen?

Ich bin auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Kanton Nidwalden aufgewachsen. Ich mochte schon als Kind die Arbeit auf dem Hof, vor allem mit den Tieren. Heute lebe ich zusammen mit meinem Partner auf seinem elterlichen Mutterkuhbetrieb im Ybrig. Dort helfe ich an meinen freien Tagen mit.

 

 

Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?

Ich habe mich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden. Heute arbeite ich als Pflegefachfrau im Alters- und Pflegeheim bei uns im Dorf. Am Feierabend oder in meiner Freizeit bin ich viel im Stall bei unseren Kühen. Zeit mit den Tieren zu verbringen, ist für mich der ideale Ausgleich zum Arbeitsalltag im Alters- und Pflegeheim.

Was magst du an deinem Beruf – und was nicht?

Ich mag an meinem Beruf insbesondere den Kontakt mit den Menschen. Am Ende vom Arbeitstag geniesse ich die Ruhe im Stall. (lächelt) Was mir nicht gefällt: Da kann ich keine Tätigkeit nennen.

Könntest du dir vorstellen, in der Landwirtschaft zu arbeiten?

Ich kann mir sehr gut vorstellen, vermehrt zu Hause auf dem Betrieb zu arbeiten. Die Arbeit auf dem Hof gefällt mir und macht mich zufrieden.

Wie nimmst du das öffentliche Bild der Bäuerinnen und Bauern wahr?

Ich finde, dass die Bevölkerung bei der Landwirtschaft immer ganz genau hinschaut. Und viele Personen, die nicht aus der Landwirtschaft kommen, üben Kritik an unseren Bäuerinnen und Bauern. Ich finde aber, dass die Landwirtinnen und Landwirte voll und ganz hinter ihrem Tun stehen dürfen. Sie machen einen super Job.

 

 

Wo siehst du Potenzial in der Landwirtschaft?

Uff, diese Frage ist für mich schwierig zu beantworten, da ich zu wenig Fachwissen verfüge. Was ich von unserem Betrieb mitbekomme: Vor allem administrative Prozesse könnten teilweise einfacher ausfallen.

Was wünschst du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?

Ich wünsche mir, dass die Schweizer Landwirtschaft von der Bevölkerung mehr wertgeschätzt wird. Manchmal vergessen die Menschen, woher unsere Lebensmittel im Laden täglich kommen. Ich finde, unsere Bäuerinnen und Bauern verdienen für ihre tägliche Arbeit grossen Respekt von uns allen.

Wie wichtig ist deiner Meinung nach gutes Aussehen im Leben?

Wie gutes Aussehen definiert wird, ist sehr individuell. Ich persönlich glaube, es gibt Wichtigeres im Leben als gutes Aussehen – ich denke da an Gesundheit, Zufriedenheit und Empathie.

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?

Ich denke, da gibt es keinen Unterschied.

Worauf achtest du bei einem Mann als Erstes?

Auf seine Hände. Ich mag «gschaffig Händ». (lächelt)

Landwirtschaft ist … das Leben.

Bauernkalender ist … eine Erfahrung wert.

 

Zur Person

Erlernter Beruf: Pflegefachfrau

Beruf heute: Pflegefachfrau

Lieblingsessen: Alles mit viel Käse

Hobbys: Zeit in der Natur sowie mit Familie und Freunden verbringen

Lebensmotto: «Aufgeben ist keine Option.»

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Turi Wallis | 22.05.2025
    Toller Beitag, gratuliere zu dieser coolen Lebenseinstellung.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?