An der Mitglieder-versammlung der Landwirtschaftlichen Organisation Seeland (LOS) standen der Jahresrückblick und die kommenden Lobag-Wahlen im Vordergrund. Sorge bereitet den Berner Seeländern die Ausscheidung des Gewässerraums.
Einer der Höhepunkte 2011 für die LOS war der Auftritt an der Bieler Messe im vergangenen Herbst, wie Präsidentin Béatrice Struchen vor zahlreichen Gästen in Aarberg sagte. Der Auftritt der Seeländer Bauern in Biel verlief erfolgreich, weshalb die LOS auch an der diesjährigen Messe mit einem Zelt vertreten sein wird. 2012 feiert die Organisation zudem das 20-jährige Bestehen. Der abtretende Lobag-Präsident Walter Balmer lobte die LOS als aktive Organisation.
Es drohen grosse Kulturlandverluste
Sorgen bereitet den Bauern im Seeland derzeit vor allem die Ausscheidung der Gewässerräume. Die Seeländer Bauern sind davon besonders betroffen und befürchten grosse Kulturlandverluste. Die LOS plant derzeit zusammen mit anderen Interessengruppen wie Landbesitzern oder Gemeinden die Gründung einer Interessengemeinschaft, um das Problem gemeinsam anzugehen.
Lobag-Präsidenten-Anwärter stellten sich vor
Einen weiteren wichtigen Punkt stellte die Lobag-Präsidentenwahl vom 3. April dar. „Dass gleich drei Kandidaten antreten, zeigt, wie attraktiv dieses Amt ist“, sagte Walter Balmer schmunzelnd. Die drei Kandidaten Hansjakob Häberli, Daniel Lehmann und Hans Jörg Rüegsegger stellten sich in einer Podiumsdiskussion dem Publikum und den Moderatoren, die sich nicht vor provokativen Fragen scheuten. Alle Kandidaten wirkten aber meist souverän und die Wahl dürfte auch weiter spannend bleiben.