In Bern ist am Freitagmorgen die Frühlingsmesse BEA eröffnet worden. Bundesrat Johann Schneider-Ammann gratulierte den Organisatoren zur 66. Austragung.
Ein weisse Überraschung zur Eröffnung der BEA17. Die 66. BEA dauert vom 28. April bis zum 7. Mai 2017.
Alt-Bundesrat Ogi im Gespräch mit Ständerat Hans Stöckli.
BEA-Präsidentin Franziska von Weissenfluh begrüsst zur 66. Austragung der BEA.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann eröffnet mit den anderen Promi-Gästen symbolisch die BEA mit dem Heben eines Schlagbaums.
Den Kindern wird viel geboten.
Die Simmentaler-Kuh Ador Norma von Walter Wyss, Wilderswil wird herbei gebracht.
Bundesrätliches Handshake!
Erste Annäherung zwischen Kuh Norma und dem Magistraten.
Hansjörg Rüegsegger, Präsident des Berner Bauerverbandes, zeigt, wie es geht.
Zu Rüegsegger, Bundesrat Schneider und Kuh Norma gesellen sich BEA-Präsidentin Franziska von Weissenfluh, der Berner Stapi Alec von Graffenried und Finanzdirektorin Beatrice Simon.
Kaum ist der Trubel mit dem Foto vorbei, steht Norma wieder brav an ihrem Stallplatz.
Jersey-Kuh Blackston Gianna von Hansruedi Rentsch, Dürrenroth.
Swiss-Fleckvieh-Kuh Volvic Damaris von Hans-Ulrich Steffen, Häutligen.
Die Holsteinkühe nehmen es gemütlich.
Der komplett neue Stall des Schweizer Bauer.
Immer wieder wird an der BEA im Grünen Zentrum mit viel Liebe ein richtiger Gemüse-Garten aufgebaut.
Der Traktorsimulator stösst auf grosse Begeisterung.
Die OGG widmet ihren Stand auch dieses Jahr wieder Themen wie Food Waste.
Äpfel, so weit das Auge reicht...
Sogar Spargeln wachsen an der BEA.
Die Bauern von Morgen können mit Trettraktoren einen Parcours unsicher machen.
Gemüse, so weit das Auge reicht.
In Bern ist am Freitagmorgen die Frühlingsmesse BEA eröffnet worden. Bundesrat Johann Schneider-Ammann gratulierte den Organisatoren zur 66. Austragung.
Er sei fast gleich alt wie die Messe. Doch im Gegensatz zu ihm werde diese immer jünger, dynamischer und grösser, sagte der Schweizer Wirtschaftsminister in seiner Eröffnungsrede. 950 Aussteller bieten an der BEA Waren oder Dienstleistungen an. Wie schon im Vorjahr gibt es einen Bereich, der sich vor allem an Frauen richtet. Er heisst «BEA Woman». Dort kann man beispielsweise sehen, wie die Miss-Bern-Kandidatinnen Mode vorführen.
Sportbegeisterte kommen im Bereich «BEActive» auf ihre Kosten, wo sie etwa auf einem rollenden, abschüssigen Teppich das Skifahren oder Snowboarden simulieren können. Traditionellerweise setzt die BEA auch auf Tiere: Besonders im «Grünen Zentrum», dem der Landwirtschaft gewidmeten Messebereich. Viele Tiere sind auch in der Messe «Pferd» zu sehen, die erneut mit der BEA verknüpft worden ist.
Die BEA gilt als eine der grössten Publikumsmessen in der Schweiz und dauert bis zum 7. Mai. Die Organisatoren erwarten 300'000 Besucherinnen und Besucher. Sie sprechen vom vielfältigsten und grössten Gesellschaftsevent der Schweiz.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.