/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die BEA öffnet ihre Tore

 

In der Stadt und im Kanton Bern steigt die Vorfreude auf die Frühlingsmesse BEA/Pferd. Diese öffnet am Freitag um 9 Uhr ihre Tore. Klicken Sie sich durch die Bilder. 

 

Am Donnerstagmittag, wenige Stunden und nur noch eine Nacht vor der Eröffnung der Frühlingsmesse BEA/Pferd in Bern, herrschte auf dem Areal emsiges Treiben. Hunderte Handwerker und Standverantwortliche waren damit beschäftigt, den Ständen den letzten Schliff zu geben. Zeitweilig sind auf dem Messe-Areal bis zu 1000 Personen nur mit dem Aufbau beschäftigt, sagte BEA-Mediensprecher Adrian Erni an einem Rundgang am Donnerstagmittag.  Allenthalben war die Vorfreude spürbar, dass es losgeht. 

 

1000 Tage vorbereitet 

 

Da die Messeverantwortlichen wegen der Pandemie die letzten zwei Ausgaben der BEA absagen mussten, konnte BEA-Messeleiter Adrian Affolter sagen, sie hätten diese Ausgabe während Tagen vorbereitet. Neu ist, dass das Grüne Zentrum nicht mehr direkt neben den Tieren ist, sondern im Untergeschoss einer der grossen Hallen.

 

Dort gibt es mehr Platz dafür, Stau kann vermieden werden, und für die Organisatoren hat es den Vorteil, dass es mehr Leute dazu bringt, in die Hallen hineinzugehen. Umgekehrt wird am früheren Standort Platz frei für die Unterbringung des Kleinviehs, der Kleintiere und der Schweine, die jetzt alle auch auf einem Naturrasen Auslauf kriegen und diesen umgraben dürfen. 

 

Tiere bleiben grosse Attraktion 

 

Natürlich bleiben die Tiere eine Hauptattraktion der BEA: Milchkühe, Mutterkühe, Kälber und natürlich auch die vielen Pferde der unterschiedlichsten Rassen. Die Tiervorführungen sollen heuer laut Affolter interaktiver gestaltet werden. Man darf gespannt sein! 

 

Die BEA/Pferd dauert vom Freitag, 29. April bis Sonntag, 8. Mai 2022. Die Messe öffnet um 9 Uhr und schliesst um 18 Uhr. Die Degustationshalle ist von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Festwirtschaft/Bar ist von bis 00.30 Uhr, am Wochenende sogar bis 03.30 Uhr offen. Der Eintritt kostet 17 Franken für Erwachsene, für Lernende und Studierende 12 Franken, für Kinder 8 Franken. Daneben gibt es Familientickets für 29 bzw. 39 Franken (1 bzw. 2 Erwachsene). 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?