/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Die braune Kuh hat viele Stärken»

Die St. Gallerin Andrina Peter möchte am 2. Dezember in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden.

Interview: Andrea Furrer |

 

Die St. Gallerin Andrina Peter möchte am 2. Dezember in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden.

«Schweizer Bauer»: Wer sind Sie?
Andrina Peter: Ich wohne auf einem Braunviehbetrieb in Lienz im St.Galler Rheintal und bin 19 Jahre alt. Letzten Sommer habe ich meine Lehre als Köchin erfolgreich abgeschlossen. Anschliessend arbeitete ich ein Jahr auf dem Betrieb meiner Eltern und ging ab und zu in Restaurants aushelfen. Zurzeit arbeite ich im Spital Grabs als Köchin und helfe nebenbei auch gerne auf dem elterlichen Betrieb mit.

Sie stehen zur Wahl als Braunviehkönigin. Welchen Bezug haben Sie zum Braunvieh?
Ich bin auf einem Landwirtschafts- und Viehhandelsbetrieb aufgewachsen, und so entstand  schon früh eine grosse Leidenschaft für die braune Kuh. Unser Betrieb umfasst rund 60 Milchkühe. Ich sorge gerne für das Wohl der Tiere und bereite und betreue die Kühe und Rinder für die Ausstellungen vor. Es ist jedes Mal eine neue und gleichzeitig schöne Herausforderung, das Bestmögliche aus dem Tier herauszuholen, das ich für eine Schau vorbereite.  
 
Wo sehen Sie persönlich die Stärken des Braunviehs?
Die braune Kuh hat viele Stärken, seien es die Fruchtbarkeit, der starke Charakter, der gute Gehalt, das schöne Euter und das gute Fundament oder vor allem auch ihre Langlebigkeit.

Auf die neue Braunviehkönigin warten spannende Aufgaben. Worauf würden Sie sich denn wohl am meisten freuen?
Ich würde mich auf das Gesamtpaket freuen, es gibt keine bestimmte Sache, sondern alles zusammen macht dies so einzigartig und spannend. Jedoch sicherlich ein Höhepunkt für mich wäre, die Schauen mit den Spitzenkühen als Ehrendame bereichern zu dürfen, dabei intensive Fachgespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zum Schluss: Warum soll man ausgerechnet Sie zur Braunviehkönigin wählen?
Ich möchte die Braunviehzucht im In- und Ausland bestmöglich vertreten und die  Aufgabe mit viel Herzblut und Leidenschaft in Angriff nehmen. Der Umgang mit gleich orientierten Menschen sowie interessante Fachgespräche zu führen, sagen mir sehr zu.  Ich finde es interessant, neue Kontakte zu knüpfen und die langlebige Braunviehkuh von ihrer besten Seite zu präsentieren.

 

Braunviehkönigin

Andrina Peter aus Lienz steht zusammen mit  Vanessa Hobi,  Antonia Kälin, Patrizia Hobi und Anita Krummenacher zur Wahl als 4. Schweizer Braunviehkönigin. Anlässlich der Schweizer Meisterschaft der Züchtergruppen Swiss Classic vom 2. Dezember 2017 in Brunegg gibt die amtierende Braunviehkönigin Andrea Furrer ihre Krone weiter.

Mehr unter www.swissclassic2017.ch oder www.braunviehkoenigin.ch

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?