Besonders betroffen sind Bäume, die mehrere Jahre nacheinander an Wassermangel gelitten haben. Im Gegensatz dazu gibt es noch immer grüne Laubbäume. Dass bei gewissen Bäumen im späten Herbst die Blätter immer noch grün sind, ist ebenfalls auf die hohen Temperaturen zurückzuführen.
Diese Bäume beginnen erst mit der Herbstfärbung, wenn die Kälte kommt. So sind die Wälder diesen Herbst von grün über rot, gelb und braun gefärbt. Für die Wälder ist das problematisch. Die Forschungsanstalt WSL prognostiziert anhand von Modellen, dass die Buchen im Mittelland stark zurückgehen werden. Heute dominieren Buchen die Wälder im Mittelland. Weil sie aber längere Trockenperioden nicht ertragen, sterben sie mehr und mehr ab. Dasselbe gilt auch für andere Laubbäume. Man müsse Ersatz suchen, so die WSL.