/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Feldspritze richtig auswintern

 

Der Newsletter des BBZN Hohenrain LU gibt eine Anleitung dazu, wie die Feldspritze richtig auszuwintern ist. 

 

Wichtig ist, das Frostschutzmittel im Frühjahr aufzufangen, es kann wiederverwendet werden. Dann drei Viertel des Tankes mit Wasser füllen und die Spritze ohne Düsen sektorenweise mit grossem Druck gründlich spülen.

 

Die gereinigten Düsen mit guten Dichtungen montieren. Den Spritzwinkel von 10 Grad kontrollieren und darauf achten, dass alle Düsen auf die gleiche Seite gerichtet sind. Die Düsenabstände zwischen den Sektoren kontrollieren. Die Spritze mit Wasser in Betrieb nehmen und auf Dichtheit kontrollieren. Das Spritzbild jeder Düse kontrollieren und die Nachtropfverhinderung auf Funktion prüfen.

 

Die Spritze auslitern und Düsen mit Abweichungen von mehr als 5 Prozent auswechseln. Das Öl in der Pumpe sowie den Druck im Windkessel kontrollieren. Er sollte bei 3 bis 5 bar liegen. Frostschutzmittel müssen fachgerecht entsorgt werden und dürfen keinesfalls in Oberflächengewässer gelangen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.73%
    • Ja, ab und zu:
      17.25%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 2649

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?