Der grösste Innovations- und Netzwerkanlass der Grünen Branche findet während drei Tagen (Mittwoch bis Freitag) statt. 409 Ausstellende, 7 mehr als 2022, zeigen in der Parkanlage rund um die Gartenbauschule Oeschberg ihre Geräte und Maschinen im Einsatz. Der persönliche Austausch unter Fachleuten werde sehr geschätzt, halten die Organisatoren fest.
Es werden auch Auszeichnungen verliehen, so unter anderem der ÖGA-Neuheiten-Award. Ausgezeichnet werden Maschinen, Geräte, Einrichtungen, Gewächshäuser oder Bedarfsartikel, die frühestens 2023 auf dem Schweizer Markt lanciert wurden. Eine Fachjury hat aus 37 angemeldeten technischen Neuheiten deren 9 mit dem Award «Technische Neuheiten» ausgezeichnet. Von den 18 angemeldeten neuen Pflanzen wurden 4 mit dem Award «Neue Pflanzen» ausgezeichnet.
-> Hier gehts zu den Award-Gewinnern «Technische Neuheiten»
-> Hier gehts zu den Award-Gewinnern «Neue Pflanzen»
Die Sonderschau «heute - morgen - übermorgen» widmet sich digitalen Ansätzen, die die Effizienz steigern, Erträge verbessern und nachhaltige Lösungen in der Grünen Branche fördern. Mehrmals täglich laufen Vorführungen: Etwa ein Pflückroboter-Prototyp für Tomaten im Gewächshaus, ein Drohnenparcours zum Ausprobieren wie es ist, wenn die Anlagen-Planung aus einer neuen Perspektive gesehen wird, eine Live-Demo über die autonome Bodenbearbeitung oder die Unkrautbekämpfung per Laser.

ÖGA


