Anfang Jahr lancierte die Fondation Rurale Interjurassienne (FRI) den «Prix Innovation Terroir Juraregion», den Innovationspreis der Juraregion, also des Kantons Jura und des Berner Juras. Ausgezeichnet wurden drei innovative Unternehmen aus dem Jura, wie die FRI in einer Medienmitteilung schreibt.
Jedes Produkt musste die Jury hinsichtlich seiner sensorischen Eigenschaften sowie seiner Originalität, Nachhaltigkeit und Ernährungsphysiologie überzeugen. Das Auswahlverfahren orientierte sich am Schweizer Wettbewerb für Regionalprodukte. Die Jury setzte sich aus Fachvertretern der Regionalmarken und Spezialisten für nachhaltige Ernährung zusammen. Jurypräsidentin war Anaëlle Roze vom Maison Wenger.
12 eingereichte Regio-Label-Produkte
Am Prix Innovation Terroir Juraregion nahmen 12 Produkte von 10 Produzentinnen und Produzenten teil. Zwar wurden einige Produkte im Ideenstadium eingereicht, doch wurden nur Produkte bewertet, die auch verkostet werden konnten. Die 12 Produkte, die bereits das Label «Grand Chasseral - regio.garantie» oder «Jura l'original - regio.garantie» tragen wurden von einer fachkundigen Jury bewertet.
Die eingereichten Produkte waren sehr heterogen, aber repräsentativ für die regionale Produktion. Sie spiegelten den Reichtum und das Know-how der Region perfekt wider, was die Aufgabe der Jury nicht leichter gemacht habe, heisst es weiter.
Das sind die Gewinner
1. Preis (3’000 Franken): Effiloché de truite (Forellenfilet-Crème ) von Pisciculture Choulat SA in Courtemaîche JU
2. Preis (2’000 Franken): Gemüsebouillon von Léno Diffusion Sàrl in Tavannes BE
3. Preis (1’000 Franken): Chiasamen der landwirtschaftlichen Genossenschaft in Courtételle JU