/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Highlights von der Swiss Classic

Die nationale Brown-Swiss-Ausstellung Swiss Classic unter OK-Präsidentin Patrizia Hobi feierte in der Vianco-Arena ihr 25-jähriges Bestehen. Den heiss begehrten Grand-Champion-Titel holt Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella GR.

Adrian Haldimann |

Am letzten Novembertag wurde die Nachfolgerin des Swiss-Classic-Champions 2022, Phil Estell, im Besitz von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf OW, auserkoren. Die Ausstellung, welche alle zwei Jahre stattfindet, ist sicherlich der Höhepunkt für viele Züchtergruppen und Viehzuchtbegeisterte in der Braunviehschausaison und zieht zahlreiche Besucher an.

Es massen sich insgesamt 16 Züchtergruppen aus der ganzen Schweiz mit ihren 160 besten Brown-Swiss-Kühen messen.

Richter war Braunviehkenner Daniel Gisler aus Bürglen UR.

Zum Schluss des Abends wurde auch die neue Braunviehköniging gewählt.

Die schönsten Jungkühe

Mittlere Abteilungssiegerkühe

Hoffnungsvolle Schöneutersiegerin

Der erste Höhepunkt an der Swiss Classic war die Wahl der erstlaktierenden Schöneutersiegerin. Ins Schlussfinale schafften es folgende sieben vielversprechenden Jungkühe mit einzigartigen Euterqualitäten: Schmibach’s Rocky Ronja, Beni Schmid und Samuel Reber, Schüpfheim LU; Gafner’s BS Amir Amelie, Martin Reichmuth, Rothenturm SZ; Hofstetter’s Yule Yella, Schmibach’s Brown Swiss, Schüpfheim LU; Jeff Petra, Albert Peter, Lienz SG; Jörg Scherrer’s Bormio Halisha, Christian Schneider, Schwendi GL; Duss BS Brice Ladana, Franziska Duss, Escholzmatt LU; Schmidig’s BS Jeff Madlene, Alfred Schmidig, Goldau SZ.

«Sie hat ein imposantes Euter», schwärmte Richter Dani Gisler und sprach von Schmibach’s Rocky Ronja. Er wählte sie zur Siegerin vor Jeff Petra von Albert Peter, Lienz SG, weil sie im Nacheuter noch etwas besser sei.

Die Ehrenerwähnung ging an Jörg Scherrer’s Bormio Halisha von Christian Schneider, Schwendi GL.

Entlebucherschau an Swiss Classic

 

Bei der Junior Championwahl drückte die Züchtergruppe Entlebuch dem Jungkuhwettbewerb den Stempel drauf. Alle drei Kühe auf dem Podest kommen aus dem Entlebuch. Es siegte erneut Schmibach’s Rocky Ronja von Beni Schmid und Samuel Reber, Schüpfheim LU. «Eine absolut wahnsinnige Kuh, so fein, so komplett, eine Kuh wie ich sie mir vorstelle, Chapeau an den Züchter», so Richter Gisler. Ronja stammt aus der Kuhfamilie von Lehners Zeus Zora EX-90 und hat Mitte Oktober zweijährig ein Clint-Kuhkalb geboren.

Reservesiegerin wurde Hofstetter’s Yule Yella, ausgestellt von Schmibach’s Brown Swiss, Schüpfheim LU, und gezüchtet von Marco Hofstetter, Entlebuch LU. Auch Franziska Duss aus Escholzmatt LU konnte sich freuen und zwar über die Ehrenerwähnung, die ihre Duss BS Brice Ladana holte.

 

Blumenthal stellt Schöneuterchampion

 

Nach vier Abteilungen von Kühen in der zweiten und dritten Laktation ging es Schlag um Schlag mit weiteren Höhepunkten der Swiss Classic weiter. Den Schöneuterwettbewerb entschied Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella GR für sich. Berna lief nicht nur an der Europaschau im österreichischen Imst von vergangenem April in Hochform auf wo sie Euterchampion wurde, sondern nun auch in Brunegg AG. Seit Ende August steht sie in der dritten Laktation. Berna wurde von Fabian und Laura Cabalzar-Capeder, Lumbrein GR, gezüchtet.

Sie verwies Heinen’s Superstar Yasmin von Franz und Pascal Felder aus Marbach LU auf den Reserveplatz, die amtierende Swiss-Classic-Siegerin Phil Estell von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf OW holte als drittplatzierte in ihrer Abteilung die Ehrenerwähnung.

Richter Gisler sprach von absoluten Hammereutern und meinte, dass der Zuchtfortschritt gut ersichtlich sei.

 

Abteilungssiegerinnen ältere Kühe

Die schönsten Euter bei den älteren Kühen

«Ihr Euter ist in den Körper betoniert.» Das sind die Worte von Richter Dani Gisler zum Euterchampion der älteren Kühe. Es ist dies die fünfjährige Tuor’s BS Salomon Sina von Tuor Carli aus Rabius GR, die mit 42 kg Tagesmilch am Anfang von ihrer vierten Laktation steht. Er habe noch selten eine Kuh mit einer solchen Euterverbundenheit gesehen, sagte Gisler weiter. Der Reserve-Eutersieg geht an Norwin Nadin von Peter Albert aus Lienz TG, die Ehrenerwähnung erhält die bekannte Euterkuh Hofstetter’s Biver Beverly von Marco Hofstetter aus Entlebuch LU.

Im Schöneuterfinale standen neben dem Siegerpodest Südel’s BS Salomon Saphira von Roland Lustenberger, Escholzmatt LU, Amman’s BS Delico Soraya von Jürg Ammann, Alt St. Johann SG, und NZ’s Saas BS Calvin Palmira von Renzo Blumenthal aus Vella GR.

Berna – die Swiss-Classic-Königin

 

Er habe noch nie eine solche Gruppe an Kühen vor sich gehabt, schwärmte Dani Gisler, als er die sechs Finalistinnen vor der Grand-Champion-Wahl vor sich sah.

Die neue Swiss-Classic-Königin kommt aus dem Stall des ehemaligen Mister Schweiz Renzo Blumenthal aus Vella GR und heisst Cabalzar’s Swizzero Berna, die zuvor bereits den Schöneutertitel der mittleren Kühe erhielt. Gisler zog sie wie beim Schöneuterwettbewerb Heinen’s Super Yasmin von Franz und Pascal Felder aus Marbach LU vor. Ebenfalls aufs Podest und zwar auf Platz drei schafft es GoldHill Norwin Roxanne von Dominik Durrer aus Kerns OW.

Dem Siegerpodest nahe waren Phil Estell von Martin Wallimann, Alpnach Dorf OW; Ammann’s BS Delico Soraya von Jürg Ammann, Alt. St. Johann SG, und Hofstetter’s Biver Beverly, Marco Hofstetter, Entlebuch LU. Diese Spitzenkühe standen neben den Siegerkühen im Finale.

-> Hier gehts zur Rangliste

 

Grand Champion

Züchtergruppe Entlebuch ist Schweizermeister

Die Züchtergruppe Entlebuch dominierte die Swiss Classic 2024 und gewann verdient den Schweizermeistertitel. Die vollständige Rangliste der Schweizermeisterschaft finden Sie im Video.

Impressionen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      35.2%
    • Nicht mehr:
      23.46%
    • Nein:
      40.22%
    • Ich überlege es mir:
      1.12%

    Teilnehmer insgesamt: 179

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?