Nach der Übernahme der Firma WM Kartoffeltechnik 2012 steigt Ropa nun mit den ersten gelben Rodern ins Kartoffelfeld.
Der deutsche Spezialist für Zuckerrübenernte-Technik, Ropa aus Sittelsdorf, hat diese Woche an der Potato Europe in Bockerode bei Hannover erstmals die Vorserie seiner neuen Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 im Praxiseinsatz gezeigt. Die neuen 1- und 2-reihigen Kartoffelroder verfügen über einen voll hydraulischen Maschinenantrieb und eine zur rechten Seite angeordnete Dammaufnahme.
6-Tonnen-Bunker
Als besonderes Highlight umschreibt Ropa die vollautomatische Drehzahlregelung aller Reinigungseinheiten. Wahlweise gibt es die auch in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit. Unabhängig von der Zapfwellendrehzahl (450 bis 1000 U/min) sollen sämtliche Reinigungseinheiten ihre optimale Geschwindigkeit halten, schreibt Ropa in einer Mitteilung. Mit dieser Drehzahlregelung könne auch die Traktoren-Motordrehzahl gesenkt und damit Diesel eingespart werden.
Den Einreiher-Roder Keiler 1 mit 6-Tonnen-Bunker hat Ropa auf die Anforderungen an die Qualität der Speisekartoffeln bei zugleich schonender Reinigung und optimaler Krauttrennung ausgelegt. Auch die Sieb- und Krautkette ist mit hydraulischem Antrieb versehen. Über eine Load-Sensing-Eigenhydraulik werden unter anderem die Igelbänder voll hydraulisch in der Drehzahl angepasst. Dazu gibt es beim Keiler 1 einen hydraulischen Hangausgleich und einen vergrösserten Verlesetisch.
Teleskopachse
Der Zweireiher Keiler 2 verfügt über einen 7,5-Tonnen-Bunker und eine Teleskopachse, die von 3 auf 3,50 m Achsspur ausgeschoben werden kann. Ropa hat 2012 die Firma WM Kartoffeltechnik übernommen. Resultat aus dieser Übernahme sind nun die beiden Roder Keiler 1 und Keiler 2.


