/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die «Kerbelrübe» wiederbeleben

Die Kerbelrübe ist eine alte Gemüse-Delikatesse. Pro Specie Rara und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) versuchen mit verschiedenen Massnahmen, den Anbau wieder populärer zu machen. Die Erfahrungen aus dem Projekt sind nun in einem Merkblatt zusammengefasst.

Im Rahmen einer vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanzierten Zusammenarbeit zwischen Pro Specie Rara, Sativa Rheinau und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Fibl) wurden verschiedene Sorten und Anbauverfahren der Kerbelrübe geprüft und miteinander verglichen.

Wie das Fibl schreibt, bleibe der Anbau weiterhin eine kleine Herausforderung und auch die Erträge können noch erheblich variieren. Verschiedene Ansätze in der Sortenwahl und die Verlängerung der Wachstumsperiode könnten der Kerbelrübe in der Schweiz im Profianbau und in der Gastronomie aber zu einem kleinen Durchbruch verhelfen.

Die Kerbelrübe

Die Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) wurde in Mittel- und Südeuropa seit dem 16. Jahrhundert angebaut. Die Delikatesse habe sich aufgrund biologischer Eigenheiten und hoher technischer Anforderungen im Anbau bisher nie durchgesetzt, schreibt das Fibl.

Das 6-seitige Merkblatt liefert Informationen zur Biologie der Kerbelrübe und beschreibt ihre Standortansprüche, mögliche Anbauverfahren und die kulturspezifischen Massnahmen für den Anbau und die Lagerung.

-> Hier geht es zum Merkblatt.

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?