/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Kuh als Kunstobjekt

Anlässlich der Jubiläumsviehschau des Braunviehzuchtvereins Kaltbrunn fand ein Schülerwettbewerb statt. Die fantasievollen Objekte wurden versteigert, der Erlös gespendet.

 

Anlässlich der Jubiläumsviehschau des Braunviehzuchtvereins Kaltbrunn fand ein Schülerwettbewerb statt. Die fantasievollen Objekte wurden versteigert, der Erlös gespendet.

Am 13. April 2019 durfte der Braunviehzuchtverein Kaltbrunn sein 125-Jahre-Jubiläum feiern. Eine Jubiläumsviehschau mit über 200 Tieren und Sonderprämierungen fand im Schauring statt. Zum Rahmenprogramm gehörte auch ein Schülerwettbewerb, bei dem Schulklassen aus Kaltbrunn kreative Werke rund ums Thema Braunvieh präsentierten.

Am Ende wurden die fantasievollen Objekte versteigert. Der Reinerlös der Versteigerung ging   Mitte August an die Stiftung Balm in Jona, welche für Menschen mit Behinderung Schul-, Wohn- und Arbeitsangeboten schafft und Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleitet und fördert.

Denkwürdiger Tag auf dem Grünhofareal in Kaltbrunn

Das OK des 125-Jahre-Jubiläums verstand es, die traditionelle vielbeachtete Viehschau mit einem Programm zu verbinden, das auch die nicht-bäuerliche Bevölkerung begeisterte. So waren neben den schönen Kühen auch Ferkel, Zicklein und junge Wachteln zu bestaunen. Die Festwirtschaft der Bäuerinnen Kaltbrunn hat viele Leute angezogen und auch die Marktstände fanden grosse Beachtung.

Die Kuh den Kindern näher gebracht

Schon im Vorfeld zum Jubiläumstag konnten Schulkinder auf umliegenden Bauernhöfen in die Ställe schauen und sich ein Bild vom Alltag des Braunviehs machen. Das war Lernstoff und Spass zugleich und sorgte nicht zuletzt dafür, dass viele Ideen zur Umsetzung der Kuh-Kunstwerke für den Schülerwettbewerb gesammelt werden konnten.

Am 13. April schliesslich war im eigens aufgestellten Zelt die ganze Menagerie an bunten Kühen in Karton, Papier, als Relief, Recyclingobjekt, als Spiel oder ganz klassisch in Form eines Alpabzugs zu sehen. Die Werke fanden in einer Versteigerung neue Besitzer und so kam die schöne Summe von mehr als 1300 Franken für den guten Zweck zusammen.

Das Jubiläums-OK rundete schliesslich den Betrag auf 1500 Franken auf und hatte am 14. August die schöne Aufgabe, in Kaltbrunn den Betrag an die Vertreterin der Stiftung Balm, Priska Engelbogen, auszuhändigen.

 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?