/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Die Milchkuh mit Zukunft»

Die Rassenkommission Red Holstein/Holstein von Swissherdbook lanciert eine Kommunikationskampagne für Politik und Konsumenten. Sie informiert über Themen wie Ressourceneffizienz, Langlebigkeit und Fütterung.

 

 

Die Rassenkommission Red Holstein/Holstein von Swissherdbook lanciert eine Kommunikationskampagne für Politik und Konsumenten. Sie informiert über Themen wie Ressourceneffizienz, Langlebigkeit und Fütterung.

In einem Flyer wird die effiziente Holsteinkuh dargestellt. So heisst es etwa: «Um eine Million kg Milch zu produzieren, erfordert die moderne Milchproduktion im Vergleich zu 1960 41% der Tiere; 40% des Bodens; 46% des Futters und 66% des Wassers.»

In der Schweiz sei ab 1960 die CO2-Bilanz der Milchproduktion um 30% gesenkt worden. Dann wird auf die langlebige Raufutterverwerterin Bezug genommen. Die Schweizer Kühe würden grösstenteils mit Schweizer Grundfutter gefüttert und die Ration werde meistens mit Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie (Zuckerrübenschnitzel, Rapsextraktionsschrot, Mühlennachprodukte usw.) ergänzt, während der Anteil Kraftfutter aus Pflanzen (z.B. Getreide) nur etwa drei Prozent der Futterration darstelle.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?