Nach einem Jahr Unterbruch wird der «Zuger Stieremärt» wieder durchgeführt. Für die 130. Ausgabe sind 134 Stiere angemeldet. Am Donnerstagnachmittag findet eine Auktion mit rund 30 trächtigen Rindern, frischen Jungkühen und einigen Jungtieren statt. Für den Zutritt braucht es ein Covid-Zertifikat.
Der Zuger Stierenmarkt (ZM) bildet auch dieses Jahr den Auftakt für die Herbstmärkte beim Braunvieh. Für die Zuger Bevölkerung und viele Braunviehzüchter ist er ein absolutes Muss. Stadt und Land trifft sich am Stieremärt. In diesem Jahr sind 76 Original Braunvieh-Stiere und 58 Brown-Swiss-Stiere angemeldet.
Mister-Wahl als Höhepunkt
Wie Braunvieh Schweiz schreibt, bietet der Stierenmarkt die beste Möglichkeit, Tiere vor einem Kauf zu vergleichen. Als Höhepunkt der Stierenschau gilt die Siegerparade am Mittwochnachmittag mit anschliessender Mister-Wahl. Aus den erstrangierten Stieren der Brown-Swiss-Abteilungen und der Original-Braunvieh-Abteilungen wird je ein «Mister ZM» sowie ein «Junior-Mister ZM» erkoren.
Zusätzlich zur traditionellen Mister-Wahl wird im Rahmen eines Spezialwettbewerbs der Titel «Mister Genetik» für Original Braunvieh und Brown Swiss vergeben. Ausgezeichnet wird der Stier mit dem höchsten Gesamtzuchtwert (GZW), der in der Abteilung einen Podestplatz (Rang 1-3) belegt hat. Der Stier muss einen genomisch optimierten Zuchtwert aufweisen (GA oder G). Bei mehreren Stieren mit gleichem GZW gewinnt derjenige mit der besseren Rangierung, danach der ältere Stier.
100 Stiere weniger als üblich
In früheren Jahren wurden über 200 Stiere aufgeführt. Die geringere Anzahl Tiere führen die Organisatoren auf die Pandemie zurück. «Leider haben die geltenden Corona-Vorschriften wie der Zutritt mit gültigem Covid-Zertifikat dazu geführt, dass rund 100 Stiere weniger angemeldet wurden», heisst es in der Mitteilung.
Bei den Auktionstieren ist ebenfalls eine Abnahme zu verzeichnen. Für Braunvieh Schweiz war von Anfang klar, dass die Durchführung des Stierenmarkt nur unter Einhaltung der kantonal und national geltenden Vorschriften möglich ist. «Die einzige Alternative wäre eine erneute Absage gewesen», schreiben die Organisatoren.
Mit dem «Betriebscup» wird ein weiterer Spezialwettbewerb durchgeführt. Die besten drei Aussteller werden mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt sind Stierenzüchter, die mindestens drei Stiere ausstellen (müssen nicht selbstgezüchtet sein). Für die Finalteilnahme werden die Rangpunkte der drei bestrangierten Stiere pro Aussteller zusammengezählt. Im Ring entscheidet das Oberpreisgericht über die Ränge 1 bis 3 nach Exterieur.
Erstmals auch online mitbieten
Am Donnerstag gelangen ab 13.00 Uhr rund 30 Zuchttiere zur Versteigerung. Zur Hauptsache werden hochträchtige Rinder und frisch gekalbte Jungkühe angeboten. Weiter stehen auch einige Jungtiere zum Verkauf.
Der Auktionskatalog kann bereits hier eingesehen werden. Erstmals kann in diese Jahr auch online mitgeboten werden. Der Link zum Livestream wird ebenfalls auf der Webseite von Braunvieh Schweiz aufgeschaltet.
Für Unterhaltung ist gesorgt
Nebst den Stierenmarkt und der Auktion gibt es weitere Unterhaltungsmöglichkeiten. Besucherinnen und Besucher können durch Marktstände flanieren. Nervenkitzel verspricht ein Wetteinsatz bei den Säulirennen. Der Erlös aus dem Wettbüro kommt der Berghilfe zugute.
Für die jüngsten Besucher ist im Stall 2 ein Tierhof eingerichtet. Dort können die Kinder Kälber, Schafe, Ziegen und Ponys sowie verschiedene Kleintiere hautnah erleben. Weiter findet wieder das beliebte Gratis-Ponyreiten statt.
Tagesprogramm
Mittwoch, 8. September
09.30: Eröffnung Ausstellung, Tierhof, Festwirtschaft, Kaffeestube (Dauerkarte Fr. 10.- / Tageskarte Fr. 8.-)
10.00-18.30: SMP-Milchbar geöffnet
10.30-11.00: Auskunftserteilung durch die Preisrichter bei den Abteilungen
13.00-17.00: Gratis-Ponyreiten für Kinder
13.15-13.45: Säulirennen 2 Rennläufe
14.00: Stierenvorführung / Ehrungen
· Vorführung aller Abteilungssieger
· Ehrung Mister Genetik
· Betriebscup (Teilnahmeberechtigt sind Aussteller, welche mind. 3 Stiere ausstellen)
· Wahlen Mister ZM
· Ehrung der Besitzer von Stieren mit Goldmedaille
15.30-16.30: Autogrammstunde mit EVZ-Spielern im Festzelt
17.30-18.00: Säulirennen 2 Rennläufe
19.00: Schliessung der Ausstellungsräume und des Tierhofs
19.00-00.30: Festwirtschaft mit Barbetrieb
Donnerstag, 5. September
09.30: Eröffnung Ausstellung, Tierhof, Festwirtschaft, Kaffeestube
09.30-16.30: SMP-Milchbar geöffnet
10.30: Beurteilung Zuchtsammlungen
13.00: Beginn der Auktion mit trächtigen Rindern und frischgekalbten Kühen
13.00-16.00: Gratis-Ponyreiten für Kinder
16.00-16.30: Säulirennen 2 Rennläufe
16.00: Beginn Abtransport der Tiere
18.00: Schluss der Ausstellung und des Tierhofs
18.00-18.30: Säulirennen 2 Rennläufe
18.00-24.00: Festwirtschaft mit Barbetrieb