An der diesjährigen Ausgabe des Grand Prix du Vin Suisse beteiligten sich 3071 Weine, das ist die dritthöchste Beteiligung in seiner Geschichte.
Aufgrund von COVID fand die traditionelle Gala zur Preisverleihung nicht statt und Neuenburgerinnen und Neuenburger verfolgten die Ergebnisse des nationalen Weinwettbewerbs hinter ihren Bildschirmen.
Les Landions 2018 der Domaine des Landions steht in der Kategorie Pinot Noir ganz oben auf dem Podium, während die Cuvée Louis Edouard Mauler 2014 in der Kategorie Schaumwein den zweiten Platz belegt. Der wichtigste Weinwettbewerb der Schweiz wurde auch dieses Jahr wieder in zwei Etappen durchgeführt, heisst es in einer Medienmitteilung.
Während einer Woche im August 2020 verkosteten gegen 160 Fachleute in Sierre alle 3071 Weine. Die Juroren vergaben 947 Gold- und Silbermedaillen und kürten zudem in jeder der 13 Kategorien die sechs besten Weine für die Finalrunde. Diese insgesamt 78 Finalweine wurden Anfang September von einer internationalen Jury verkostet und bewertet.
Bei der Schlussdegustation wurden die drei besten Weine jeder Kategorie ausgewählt. In diesem Jahr waren bei den Nominierten aus dem Kanton Neuenburg für den Grand Prix du Vin Suisse sowohl Innovation als auch Tradition vertreten.
Zuerst konnte die Domaine des Landions aus Colombier mit ihrem Les Landions 2018 in der Kategorie Pinot Noir die Führung übernehmen. Zudem konnte das Haus Mauler aus Môtiers auf ihre Cuvée Louis Edouard Mauler 2014 vertrauen und belegte in der Kategorie Schaumwein den zweiten Platz.
Der Titel «Schweizer Weingut des Jahres» geht an die Cave St-Pierre in Chamoson.
Kategorie Pinot Noir
1. Platz: Les Landions 2018, AOC Neuchâtel, Domaine des Landions – 2013 Colombier (NE)
Kategorie Schaumwein.
2. Platz: Louis Edouard Mauler 2014, AOC Neuchâtel, Mauler et Cie SA – 2112 Môtiers (NE)