An der Öga in Oeschberg gibt es immer viel zu entdecken. So etwa Der kleinste Garten der Schweiz, 50 verschiedene Salattypen, aber natürlich auch eine grosse Anzahl an Maschinen für den Gemüse-, Obst- und Gartenbau. Einige Bilder von der Öga finden Sie in unserer Bildergalerie.
Die Firma Gujer aus Mesikon ZH ist seit 20 Jahren Importeur der Multifunktionslader des finnischen Herstellers Avant und hat kürzlich den 1000. Avant in der Schweiz verkauft. Käufer des 1000. Avant, eines 640 DLX mit Kabine und Kehrmaschine an der Front, ist Pius Kuster aus Schmerikon SG (im Bild vorne mit Hut).
Motorsägen bei Husqvarna mit der X-Torq-Einspritztechnik.
Gegenläufige Kreiselschere für Motorsensen (ähnlich wie beim Mähbalken). Das verhindert das Steine-Wegschleudern. Gesehen bei der Firma TAM aus Laupen ZH.
Sandra Jäggi von der Landmaschinenfirma Jäggi aus Neuendorf fährt mit dem Kompakttraktor Branson 5025 an die Live-Vorführung.
Nicht nur bei Viking war die Mähroboter ein Thema.
Das neue Elektro-Topmodell 820 von Felco.
Der Pflanzsack der Firma Ricoter ist Der kleinste Garten der Schweiz. Urban Gardening nennt sich das und ist für Leute in der Stadt mit wenig Platz gedacht. Für den Pflanzsack hat Ricoter eine Öga-Neuheiten-Auszeichnung erhalten. Kaufpreis rund 24 Franken und erhältlich im Fachhandel oder im Coop Bau & Hobby.
Schwere Maschinen für den Gartenbau im Aussengelände der Öga.
Sonderschau Salad of World mit rund 50 verschiedenen Salattypen (Ausrufezeichen).
Die neusten Salatsorten schön präsentiert.
Die Öga ist vor allem für Profis der Grünen Branche gedacht, aber nicht nur.
Steck AG Bigenthal zeigte seine Mini Trucks mit neuem Kabinenaufbau.
Die Gartenbaumschule Oeschberg musste Bäume fällen. An der Öga wurde dies genutzt, um Stockspalter live vorzuführen.
Wer sich über neue Sorten für den Gemüsebau interessierte, war an der Öga garantiert am richtigen Ort.
Dürfen nicht fehlen: Setzmaschinen für den professionellen Gemüsebauern.
An der Öga in Oeschberg gibt es immer viel zu entdecken. So etwa Der kleinste Garten der Schweiz, 50 verschiedene Salattypen, aber natürlich auch eine grosse Anzahl an Maschinen für den Gemüse-, Obst- und Gartenbau. Einige Bilder von der Öga finden Sie in unserer Bildergalerie.
Zum 28. Mal hat vom 25. bis 27. Juni 2014 in Koppigen/BE die bedeutendste Schweizer Fachmesse für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen, Obst-, Beeren- und Gemüsebau stattgefunden.
23'180 Besucher aus dem In- und Ausland haben sich bei bestem Wetter von der Innovationskraft der Grünen Branche überzeugt. Die erwartete Besucherzahl wurde somit voll und ganz erfüllt, schreibt die Messeleitung zum Schluss der diesjährigen Öga.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.