Am kommenden Samstag ist es soweit. Die Oscars der Holstein Rinderzucht werden verliehen. An den vierten Holstein Awards in Nottwil LU werden die verdienstvollsten Züchterinnen und Züchter des Jahres 2013 geehrt.
Das Hauptziel der Holstein Awards ist es, den Züchterinnen und Züchtern und ihren Familien zu danken und sie zu ermuntern, ihre Zuchtarbeit zugunsten der Holsteinrasse fortzusetzen, schreibt der Holsteinverband am Dienstag in einem Communiqué.
Viel Unterhaltung
In diesem Jahr werden die Awards bereits zum vierten Mal verliehen. Diese sind aber den Holsteinzüchtern vorenthalten. Die Awards werden jedes Jahr in einem anderen Kanton durchgeführt, so 2011 Interlaken BE, 2012 in Wattwil SG, 2013 in Fribourg und nun am kommenden Samstag im luzernischen Nottwil. Ab 10 Uhr werden die Gäste empfangen.
Die Holstein Awards finden in einem geselligen Rahmen statt. Ein Tafelmajor wird das Publikum durch den ganzen Tag begleiten und für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Die Brass Band Feldmusik Knutwil wird für die musikalische Umrahmung besorgt sein. Für die Kinder wird eine Spielecke eingerichtet.
Wie bei den Oscars werden in verschiedenen Kategorien Ehrungen vorgenommen. Dieses Jahr werden im offiziellen Teil mehr als 200 Auszeichnungen verliehen:
- Meisterzüchter
- Kühe mit 100'000 kg Lebensleistung
- Kühe mit einer Auszeichnung für die Nachkommen (Sternekühe)
- Kühe mit Gold Medal
- Kühe, die zum vierten Mal Excellent eingestuft wurden
- Excellent-Kühe in vierter Excellent-Generation
- Betriebe mit der besten Eutergesundheit
Fünf Meisterzüchter
Der begehrteste Titel ist der Meisterzüchtertitel. Er wird jedes Jahr fünf Züchterinnen und Züchtern für ihre hervorragende Arbeit verliehen. Damit sollen die Anstrengungen einer Generation und einer ganzen Karriere gekrönt werden, schreibt der Holsteinverband. Nur Züchter, deren Tiere während einer genügend langen Zeitspanne höhere Leistungen bei der Produktion, dem Exterieur und der Langlebigkeit aufweisen, erhalten diesen Titel.
In diesem Jahr werden folgende fünf Meisterzüchter geehrt:
- Silvio Baume aus Les Breuleux (JU) mit dem Herdennamen BAUGOSSE
- Raymond & Caroline Bifrare aus Vuisternens-devant-Romont (FR) mit dem Herdennamen BIMOUNA
- Fredy & Dominique Decrausaz aus Vuiteboeuf (VD) mit dem Herdennamen DECRAUSAZ
- Jean-François & Antony Jotterand aus Bière (VD) mit dem Herdennamen OCEPAGE
- Peter Wyss, Doris & Hanspeter Wyss-Aebi aus Aarwangen (BE) mit dem Herdennamen WYSS-AEBI
Die Holstein Awards sollen vor allem das tägliche Engagement sämtlicher Holsteinzüchterinnen und –züchter würdigen. „Die Züchter setzen sich während des ganzen Jahres mit ganzer Kraft und Energie ein, damit die Schweizer Holsteinzucht zu den besten der Welt gehört“, hebt der Holsteinzuchtverband hervor.