Wann kommen Star und Co. zurück in die Schweiz? Ein Zeitplan der Vogelwarte Sempach gibt Auskunft.
«Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer». Das Sprichwort deutet an, dass auch innerhalb einer Art nicht alle Individuen gleichzeitig heim kehren. Die ersten Rauchschwalben werden meist um den 20. März gesichtet, der Hauptharst in der ersten Aprilhälfte und die letzten erst Ende Mai.
Bei vielen Arten treffen die Männchen mehrere Tage vor den Weibchen ein, um einen guten Brutplatz zu besetzen, ist auf der Internetseite der Vogelwarte Sempach nachzulesen.
Schlusslicht Wachtel
Kiebitz, Star und Rotmilan sind die ersten die die Schweiz anfliegen. Wachtel, Zwergdommel und Wespenbussard sind die letzten Zugvögel, sie kommen gegen Ende Mai.
Das Wetter kann den Fahrplan der Zugvögel um einige Tage verschieben, aber nicht grundlegend verändern. Hingegen führt die Klimaerwärmung dazu, dass diverse Arten heute ein paar Tage früher eintreffen als vor 30 Jahren.
Die Vogelwarte Sempach hat den Zeitplan der Zugvögel auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.