/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die scharfen Power-Knollen

Innen weiss, aussen leuchtend rot, knackig im Biss und scharf-herber Geschmack: Radieschen haben es in sich.

 

 

Innen weiss, aussen leuchtend rot, knackig im Biss und scharf-herber Geschmack: Radieschen haben es in sich.

Ob rund, zylindrisch, länglich, rosa, violett, gelb oder rot: Formen und Farben der Radieschen sind äusserst vielfältig. Im Laden gibt es aber hauptsächlich die runden und roten Radieschen zu kaufen.

Gesund und kaum Kalorien

Den charakteristischen, scharf-herben Geschmack verleiht ihnen das Senföl. Dieses wirkt antibakteriell und hilft bei der Abwehr von Infektionskrankheiten. Freiland-Radieschen enthalten mehr Senföl als solche aus dem Treibhaus. Radieschen sind eine Unterart des Gartenrettichs. Ursprünglich aus Asien stammend, ist das an Boden und Klima wenig Ansprüche stellende Gemüse in Europa erst seit dem 16. Jahrhundert bekannt.

Die kleinen Radieschen-Knollen bestehen zu 94 Prozent aus Wasser. Deshalb sind sie auch besonders energiearm: Nur gerade 14 Kalorien sind in 100 Gramm Radieschen enthalten. Dafür stecken wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Eisen und Magnesium in den Radieschen.

 

Tipp 

Am besten schmecken Radieschen, wenn man sie frisch isst. In feuchte Tücher umwickelt, bleiben sie im Gemüsefach des Kühlschranks zwei bis drei Tage knackig. Sollten sie bereits weich und schrumpelig sein, empfiehlt es sich, die Radieschen kurz in kaltes Wasser zu legen, damit sie wieder knackig werden.

 

Auch Blätter sind essbar

Radieschen werden meist roh gegessen – in Schneiden geschnitten oder geraspelt. Im Salat sorgen sie nicht nur für einen Farbtupfer, dank des scharf-herben Geschmacks verleihen sie ihm zudem eine frische Note. Radieschen eignen sich aber auch als Dip oder zum Belegen von Butterbroten. Ausserdem lassen sie sich zu aromatischen Suppen verarbeiten.

Was weniger bekannt ist: Radieschen-Blätter sind ebenfalls essbar. Man kann sie wie Spinat zubereiten oder fein geschnitten Suppen beigeben. Radieschen gibt es das ganze Jahr über zu kaufen. Der Grossteil stammt aus dem Inland: Im Jahr 2011 haben Gemüsebauern 2'013 Tonnen Radieschen produziert. Die Importe beliefen sich auf rund 311 Tonnen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?