Sie haben während des Sommers viele Schweizer Felder farbig geschmückt und Raum geboten für Nützlinge und Bestäuber: die Blühstreifen. Nun wurden die schönsten davon auf dem Hof der Familie Ramseyer in Schüpfen mit Preisen gekürt.
In vier Kategorien hatten Schweizer Landwirtinnen und Landwirte während des Sommers die Möglichkeit, im Rahmen eines Wettbewerbs den schönsten Blühstreifen anzulegen. Seit 2015 sind die von Agroscope, HAFL und FiBL entwickelten Saatmischungen als Biodiversitätsförderflächen (BFF) anerkannt und werden über entsprechende Direktzahlungen unterstützt.
Unter den Kategorien gibt es solche, die speziell gut sind für Bestäuber, sowie auch solche, die für Nützlinge passend sind (insbesondere für Getreide, Kartoffel - und Gemüseanbau). Diejenige Mischung, die speziell Nützlinge anzieht, ist gleichzeitig ein Instrument der biologischen Schädlingsbekämpfung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Die Bestäuber-Mischung ist darauf ausgerichtet, speziell pollenfressende Insekten während der Trachtlücke im Sommer mit Nahrung zu versorgen.
Der Wettbewerb hatte zum Ziel, die Landwirte zu motivieren, die Blühstreifen-Mischungen auf ihren Betrieben auszuprobieren. Durchgeführt werden konnte er dank der Unterstützung des Hauptsponsors Fonds Landschaft Schweiz (FLS) sowie Bio Suisse, Bundesamt für Landwirtschaft, Coop, Fondation sur la croix, Otto Hauenstein Samen AG, Samen STEFFEN AG, Schweizer Bauernverband, UFA Samen, Verband Schweizer Gemüseproduzenten und Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten.
Das Sind die Sieger
Kategorie: Blühstreifen für Bestäuber 1 (schnelldeckend)
1. Rang Aline und Thomas Augsburger, Bargen BE
2. Rang Andreas Lanz, Steffisburg BE
3. Rang Stefan Schär, Ranflüh BE
Kategorie: Blühstreifen für Bestäuber 2 (artenreich)1. Rang Sonja Bienz, Gerzensee BE
2. Rang Heidi und Fritz Ramseyer, Schüpfen BE
3. Rang Kurt Stettler, Münchenbuchsee BE
Kategorie: Blühstreifen für Nützlinge1. Rang Christian Forster, Lohn-Ammansegg SO
2. Rang Adrian Wirz, Rümlang ZH
3. Rang Daniel Tschannen, Illighausen TG
Kategorie: Blühstreifen für Nützlinge (Kohlanbau)1. Rang Rudolf Wenger, Kirchenthurnen BE
2. Rang Heinz Binggeli, Kaufdorf BE
3. Rang BG Jost-Schnyder, Melchnau BE