/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Schweiz dominierte die BS-Europameisterschaft

Die Schweizer Brown-Swiss-Kühe dominierten im italienischen Verona die Europameisterschaft. H.U. Huser’s Blooming Palma von Hansueli Huser wird Europameisterin. Die Schweiz gewinnt erneut im Länderwettbewerb.

Robert Alder/Marcel Wipfli |

 

Die Schweizer Brown-Swiss-Kühe dominierten im italienischen Verona die Europameisterschaft. H.U. Huser’s Blooming Palma von Hansueli Huser wird Europameisterin. Die Schweiz gewinnt erneut im Länderwettbewerb.

Die elf Schweizer Vertreterinnen dominierten die Europameisterschaft in Verona von heute Samstag nach Strich und Faden. Wie so oft in den letzten Europameisterschaften war es schliesslich die Frage welche Schweizer Kuh ist die Schönste ist und damit den Europameistertitel nach Hause nehmen darf. 

Palma Europameisterin

Grand Champion und damit Europameisterin wurde H.U. Huser’s Blooming Palma von Hansueli und Andrea Huser, Neu St. Johann SG. Palma wurde zuvor Champion der jüngeren Kühe und hatte mit der Champion senior, Jongleur Soraya von Franz und Pascal Felder, Marbach LU, die härteste Konkurrentin. Aufgrund der Harmonie und der noch besseren oberen Linie gewann Palma vor Soraya. Der italienische Richter Daniele Galbardi betonte, dass er Palma gerne am Futtertisch hätte. Die Europameisterin konnte mit allen ihren Merkmalen den Italiener überzeugen. 

Die Schweiz hat eine neue Palma

Für Hansueli Huser ist dieser Titel der Höhepunkt in seiner Züchterkarriere. Seine selber gezüchtete Palma begann ihre Siegesserie am Gotthard Open 2019 als Champion. Immer wieder sorgte sich als Erstmelkkuh für positives Aufsehen. Nun der grosse Coup. Der Name verpflichtet: Palma löst mit ihrem Titel nun die bisherige Europameisterin Plantahof's Zeus Palma von Plantahof in Landquart ab. Damit folgt auf Palma Palma.

Gentel ebenfalls stark

Hinter Soraya folgte mit der euterstarken Florin’s Norwin Gentel von Georg Florin, Serneus GR, die nächste Schweizerin als Gesamtdritte und damit Mention Honorable Grand Champion. Die hinter Palma in der Kategorie rangierte Gentel war zudem klar verdiente Schöneutersiegerin der jüngeren Kühe. Aber Gentel war auch Reserve-Champion jung hinter Palma. Somit war Florin bei den jüngeren Kühe der zweite Aussteller neben Huser mit mehreren Titeln. 

Bündner holen beide Eutertitel

Ebenfalls im Final dabei waren die Reserve-Champion Senior Gantenbein’s Edgard Jupita, Thomas Gantenbein, Oberegg AI und die MH Champion Senior, Adrian’s Edinburgh Lina von Andrea Arpagaus, Falera GR. Sowie als einzige Nichtschweizerin war Loca Gaia Vileno von der Azienda Agricola Locatelli Guglielmo & C aus dem italienischen Vedeseta. Aber auch diese Kühe gingen nicht ohne Titel nach Hause. So gewann Adrian’s Edinburgh Lina den Schöneuter-Titel senior und erhielt die Ehrenerwähnung bei den älteren Kühen. Loca Gaia Vileno wurde italienische Nationalsiegerin.

Verona setzte 2003 einen ersten Schweizer Glanzpunkt. Seit damals domineren die Schweizer Kühe die Länderwettbewerbe. Heuer ging der letzte Gastgeber Frankreich als vierter vom Platz. Hinter der Schweiz die mit dem Kategoriensiegerin Gantenbein’s Edgard Jupita, mit Kategoriensiegerin Alino Jamaica von Christian Schneider, Schwendi im Weisstannental SG und Adrian’s Edinburgh Lina, antraten, wurde vor Österreich und Italien Europameister. 

Zukunftshoffnungen sind bereit

Ebenfalls in ihrer Kategorie für Furore sorgten weitere Schweizer Kühe die absolut stark an der Spitze mithalten konnten. So bei den jüngen Kühen die grosse Zukunftshoffnung GoldHill Phil Jaline von GoldHill Genetics und Thomas Renggli, Romoos LU. Wie bei Jaline war auch bei Duss BS Biver Happy-ET von Markus und Matthias Süess und Martin Hochreutener aus Andwil SG in Kategorie kein Vorbeikommen. Die beiden Erstmelkkühe starten das Schweizer Feuerwerk überragend. Einzig die Erstmelkkuh Beeli’s Calvin Rana von Christian Schneider, Schwendi im Weisstannental SG musste sich mit Rang vier zufrieden geben.

Bei den älteren Kühen gewann Jongleur Janina von Franz und Pascal Felder und Koni Pfulg, Mathias Nideröst aus Marbach LU ebenfalls in ihrer Kategorie. Nur in einer Kategorie mit Schweizer Beteiligung siegte keine Schweizerin. In vier Kategorien liefen keine Schweizer Kühe mit.

Zu weiteren Bildimpressionen

Live-Stream- Seite von ANARB Italien; Schaukatalog zum Downloaden

Die Schweizer Kühe in Verona:
Duss BS Biver HAPPY-ET, V: BIVER, Süess M. & M. & Hochreutener M., Andwil SG, 1. Lakt.
GoldHill Phil JALINE, V: PHIL, GoldHill Genetics & Renggli Thomas, Romoos LU, 1. Lakt.
Beeli’s Calvin RANA, V: CALVIN-ET, Christian Schneider, Schwendi i. W. SG, 1. Lakt.
H.U. Huser’s Blooming PALMA, V: BLOOMING-ET, Hansueli Huser, Neu St.Johann SG, 2. Lakt.
Florin’s Norwin GENTEL, V: NORWIN, Georg Florin, Serneus GR, 2. Lakt.
JAMAICA, V: ALINO, Christian Schneider, Schwendi i. W. SG, 3. Lakt.
Gantenbein’s Edgard JUPITA, V: EDGARD, Thomas Gantenbein-Bösch, Oberegg AI, 3. Lakt.
Adrian’s Edinburgh LINA, V: EDINBURGH-ET Andrea Arpagaus Falera GR 3
G-Wal Jolden JANET, V: JOLDEN-ET, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR, 4. Lakt.
JANINA, V: JONGLEUR-ET, Felder F. und P., Pfulg K. und Nideröst M., Marbach LU, 4. Lakt.
SORAYA, V: JONGLEUR-ET, Franz und Pascal Felder, Marbach LU, 5. Lakt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?