/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Schweiz und Russland wollen sich im Agrarbereich vermehrt austauschen

khe |

 

Die Schweiz will die Zusammenarbeit mit Russland im Bereich der Landwirtschaft verstärken.

 

Die Schweiz kooperiert mit Russland heute bereits auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Forschung. Mit der Unterzeichnung einer nicht rechtsverbindlichen Absichtserklärung wollen die Schweiz und Russland ihre Zusammenarbeit im Agrarbereich nun ausbauen.

 

Drei Schwerpunkte definiert

 

Der Bundesrat hat am Mittwoch sein Interesse bekräftigt, mit Russland im Bereich der Landwirtschaft enger zusammenzuarbeiten. Konkret betrifft dies drei Themenschwerpunkte: den bilateralen Handel, die Zusammenarbeit im Pflanzengesundheitsbereich sowie im Veterinärwesen.

 

Dabei wird einerseits der bilaterale Handel mit landwirtschaftlichen Gütern thematisiert, andererseits soll ein vermehrter Austausch zu den gesetzlichen Grundlagen und Zulassungsbedingungen für landwirtschaftliche Produkte in beiden Ländern stattfinden, 

 

Mit der Absichtserklärung biete sich der Schweiz auch ein Instrument, andere Themen wie beispielsweise die Exportzulassung von neuen Betrieben im Milch- und Fleischbereich sowie der Schutz von geographischen Herkunftsangaben besser anzusprechen, heisst es in einer Mitteilung des Bundes.

 

Russland sei nach der EU, den USA, dem UK, Japan und Kanada der sechsgrösste Exportmarkt für Agrarprodukte aus der Schweiz. Die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Produkten nach Russland belaufen sich auf rund 250 Millionen Franken pro Jahr.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.85%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.77%
    • Beide zusammen:
      3.85%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.54%

    Teilnehmer insgesamt: 52

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?