/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Schweizer Lieblingsfrucht

Der Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet die Erntesaison.

Der Apfel ist zwar eine Frucht, er ist aber auch mit der Rose verwandt. Er gehört nämlich zu den Kernobstgewächsen, die aus der Familie der Rosengewächse stammen.

Äpfel sind das ganze Jahr über verfügbar, da sie sich gut lagern lassen. Hauptsaison haben sie aber von August bis Oktober. Im August beginnt jeweils die Apfelernte.

Unvorsichtiger Umgang

Der Apfel ist ein kleines Mulitalent und ist nicht ohne Grund die beliebteste Frucht der Schweizerinnen und Schweizer. Die saftige Frucht gibt uns Energie und ist ein praktischer Durstlöscher, da er zu 85 Prozent aus Wasser besteht. Mehr als 16 Kilogramm Äpfel werden pro Kopf pro Jahr in der Schweiz verzehrt – roh, gekocht, als Saft oder getrocknet.

Dafür, dass wir den Apfel so mögen, gehen wir aber sehr unvorsichtig mit ihm um. Ungefähr 135’000 Tonnen Äpfel werden in der Schweiz pro Jahr geerntet. Davon werden aber zwischen 22’000 und 40’000 Tonnen wieder weggeworfen. Auch bei der Verarbeitung gehen wichtige Teile des Apfels verloren, wie beispielsweise kostbares Fruchtfleisch bei der Verarbeitung zum Apfelsaft.

Gut für die Gesundheit

«An apple a day keeps the doctor away» – so verkehrt ist dieser Spruch gar nicht. Äpfel sind durchaus gesund und enthalten viele Vitamine wie Vitamin B1, B2, B6, E und C. Ausserdem enthält der Apfel über 30 Mineralstoffe. Dazu gehören beispielsweise Magnesium, Kalzium und Eisen.

Obwohl der Apfel gut für unser Immunsystem ist, schützt er uns nicht immer vor einem Besuch beim Arzt. Aufgrund des hohen Fruchtzuckers verträgt nicht jeder die Vitaminbombe. Wer keine Fruktose verträgt, dem können Äpfel mehr Schmerzen als Gesundheit bereiten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?