/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Sirenen heulen landesweit

 

Die Schweiz testet am Mittwoch punkt 13.30 Uhr wie jedes Jahr ihre Sirenen. Wenn nötig, können die Sirenen bis 14 Uhr weiterheulen. Zugleich wird das Alarmierungssystem Alertswiss einer Funktionsüberprüfung unterzogen.

 

Die Sirenen sind das Kernelement der Alarmierung, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) mitteilte. Das Funktionieren der 5000 stationären Sirenen ist damit essentiell. Nicht getestet wird dieses Jahr der Einsatz der 2200 mobilen Sirenen auf festgelegten Routen. Das soll das wegen der Coronavirus-Pandemie stark eingespannte Bevölkerungsschutzpersonal entlasten.

 

Regelmässig auf- und absteigender Heulton

 

Die Bevölkerung muss bei dem Testalarm nichts unternehmen. Zunächst geben die Sirenen während einer Minute einen regelmässig auf- und absteigenden Heulton von sich, den sogenannten Allgemeinen Alarm. In den Gebieten unterhalb von Stauanlagen erklingt von 14.15 bis spätestens 15 Uhr der Wasseralarm. Diese Signal besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden mit 10-sekündigen Unterbrüchen dazwischen.

 

Ebenfalls einer Prüfung unterzogen wird das Alertswiss-System mit seiner App und der Internetseite. Das 2018 lancierte System gewann durch die Covid-19-Pandemie nach Babs-Angaben Nutzer hinzu. Nutzten es im Februar 2020 noch 490’000 Personen, waren es während der Pandemie 680’000 oder 40 Prozent mehr. Der Warnsender von Bund und Kantonen löst am 3. Februar gleichzeitig mit dem Allgemeinen Alarm Meldungen aus.

 

Bei Gefahr Radio hören

 

Ertönt der Allgemeine Alarm ausserhalb des angekündigten Sirenentests, sollte die Bevölkerung Radio hören oder sich über die Alertswiss-Kanäle informieren, die Nachbarn benachrichtigen und die Anweisungen der Behörden befolgen.

 

Beim Wasseralarm muss die Bevölkerung das gefährdete Gebiet verlassen. Sie wird vorgängig über die Fluchtwege aufgeklärt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?