/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Sonderjagd wird abgebrochen

 

In vielen Teilen Graubündens sind die Schneefälle der letzten Wochen so heftig ausgefallen, dass die Wildtiere stark in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. 

 

Eine intensive Jagd auf Hirsch und Reh würde einen starken Eingriff in den Energiehaushalt der Tiere bedeuten. Dies soll möglichst verhindert werden. 

 

Deshalb wird in diesen Regionen von einer Weiterführung der Sonderjagd abgesehen. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen während der Jagd im November und Dezember haben die Bündner Jägerinnen und Jäger auch in diesem Jahr die angestrebten Abschusszahlen beinahe erreicht, wie das Amt für Jagd und Fischerei mitteilt.

 

Es wurden rund 5’500 Hirsche erlegt, was dem Abschussplan von 5’560 Hirschen entspricht. Das anvisierte Geschlechterverhältnis von mindesten 50 Prozent weiblicher Tiere wurde aber verfehlt. In den Regionen mit den grössten Wald-Wild-Konflikten werde die Wildhut nach Möglichkeit noch Einzelabschüsse vornehmen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?