/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die sportliche Rübe

Die Mairübe wächst nicht nur schnell, sie kann auch uns mit geballter Ladung B-Vitaminen helfen, selber schneller zu werden.

 

 

Die Mairübe wächst nicht nur schnell, sie kann auch uns mit geballter Ladung B-Vitaminen helfen, selber schneller zu werden.

Die Mairübe, auch Nevette oder Navet (frz.) genannt, wird im Frühjahr gesät und kann bereits im Mai geerntet werden. Im Gegensatz zu den Herbstrüben, die erst im Herbst erntereif sind, wachsen die Mairüben also ziemlich schnell. Das kugelige Gemüse hat eine weisse Schale und einen Durchmesser von etwa 5 cm. Manche Sorten färben sich auf der oberen Seite lila, was sehr an die Herbstrübe erinnert.

Das Fruchtfleisch ist bei beiden Rübensorten weiss, der Geschmack ist allerdings bei der Mairübe zarter als bei der Herbstrübe. Genau wie die orangen Rüebli sind Mairüben reich an Karotin und Vitamin C und enthalten B-Vitamine, Folsäure, Eisen sowie Zink. Ein hoher Kaliumgehalt macht sie zusätzlich zu einem Gemüse, das nach dem Sport hilft, den Elektrolythaushalt wieder auszugleichen. Die in der Mairübe vorhandenen vitamine der B-Gruppe spielen ausserdem eine entscheidende Rolle beim Stoffwechsel und steigern gerade bei Ausdauersportlern die Leistungsfähigkeit.

Das Gemüse muss geschält werden, kann aber sowohl roh als gekocht genossen werden. Es lassen sich leckere Salate, Suppen oder Gratins zubereiten. Schale nicht verzehren, sie enthält Senföle die nicht bekömmlich sind. Die Blätter allerdings können wie Spinat verwendet werden.

 

Hörnli mit Gemüse

Für 4 Personen

Zutaten

Gemüse:

  • 600 - 800 g gemischtes Gemüse z.B. Rüebli, Chinakohl, Zwiebeln, in Streifen, und Mairübe, gewürfelt
  • Bratbutter oder Bratcrème
  • ca. 0,5 dl Gemüsebouillon
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Teigwaren:

  • 400 g Teigwaren, z.B. Hörnli
  • 30-50 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 Hand voll gemischte Kräuter, z.B. Petersilie, Kerbel und Schnittlauch, fein geschnitten

Zubereitung

  1. Das Gemüse in der Bratbutter 5-10 Minuten rührbraten. Bouillon dazugeben, knapp weich garen, würzen.
  2. Hörnli in siedendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen. Butter in derselben Pfanne schmelzen. Knoblauch und Kräuter dazugeben, kurz andämpfen. Hörnli dazugeben, gut mischen.
  3. Hörnli in vorgewärmte Schalen verteilen, Gemüse darüber geben.
  4. Nach Belieben mit geriebenem Käse servieren.

Quelle: swissmilk.ch

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      47.44%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.26%
    • Beide zusammen:
      8.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.97%

    Teilnehmer insgesamt: 312

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?