/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Stunde der Gartenvögel

Vom 4. bis 6. Mai führt Bird Life Schweiz die Stunde der Gartenvögel durch. Gartenbesitzerinnen- und -besitzer können ihre Beobachtungen melden.

 

Vom 4. bis 6. Mai führt Bird Life Schweiz die Stunde der Gartenvögel durch. Gartenbesitzerinnen- und -besitzer können ihre Beobachtungen melden.

Wie viele Vogelarten kommen in den Schweizer Gärten oder rund um das Haus vor? Welches sind die häufigsten Arten? Und welche Elemente sind für die Vögel besonders wichtig? Um diese Fragen dreht sich die Aktion "Stunde der Gartenvögel", wie Bird Life Schweiz mitteilt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich zwischen dem 4. und 6. Mai eine Stunde in den Garten, vor das Haus oder in einen Park setzen und die Vögel beobachten. Jede Art wird notiert und an Bird Life Schweiz gemeldet. Beobachtungen können per Smartphone, Computer oder Postkarte gemeldet werden.

2017 konnten die Teilnehmenden in insgesamt 800 Gärten und Parks knapp 32'000 Vögel aus 129 Arten beobachten.

BirdLife Schweiz analysiert die Daten und zeigt auf, wie viele Vogelarten in einem durchschnittlichen Schweizer Garten vorkommen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?