«Schweizer Bauer»: National und international ist die Freude gross, dass die Swiss Expo nach vier Jahren Pause wieder stattfinden wird. Sie haben bestimmt ein intensives Jahr hinter sich.
Jacques Rey: Die Freude ist riesig, dass wir diesen Grossevent organisieren können. Die äusserst positiven Rückmeldungen von Züchtern und Ausstellern aus der ganzen Welt geben mir einen noch grösseren Motivationsschub. Sie haben recht, das laufende Jahr war intensiv. Doch dies ist es wert für die Viehzucht. Und jetzt sind wir bereit. Es wird ein grossartiger Event mit unglaublichen Momenten werden.
Das schwierige Umfeld zwang Sie, die Swiss Expo 2023 auf Eis zu legen. Wollten Zucht- und Rindviehorganisationen die Marke Swiss Expo abkaufen?
Auf der einen Seite prüften wir mit dem Westschweizer Bauernverband Agora und den Westschweizer Landwirtschaftskammern eine mögliche Zusammenarbeit für eine grosse Publikumsmesse. Auf der anderen Seite machten die Viehzuchtverbände, die Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Rinderzüchter ASR und Swissgenetics uns eine Offerte für eine Übernahme, ohne das Gespräch zu suchen. Zudem war in der Offerte ausdrücklich vermerkt, dass diese nicht verhandelbar sei. Damit hatte sich die Sache erledigt.
Die Swiss Expo bleibt also in Ihren Händen. Gibt es ein Organisationskomitee?
Wir, damit meine ich neben mir meinen Bruder Christian, haben viele beratende und fachkundige Personen, die uns in diesem grossen Projekt unterstützen. Viele dieser Leute werden wir in den kommenden Wochen in den sozialen Medien und auf der Swiss-Expo-Website vorstellen. Eine für die Züchter wichtige Ansprechperson ist Elvina Huguenin. Sie wird sich um all die Anliegen der Züchter kümmern. Die Geschäftsführung übernimmt weiterhin Jacques Weber.

Die grösste Rinderschau Europas kehrt in Terminkalender zurück.
Robert Alder
Die Swiss Expo soll erneut im Palexpo in Genf stattfinden. Stand ein neuer Standort zur Diskussion?
Es gibt keinen anderen Standort, der für die Besucher aus der ganzen Welt einfacher zu erreichen ist als das Palexpo in Genf. Dazu kommen 4000 Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis von einem Kilometer. Von allen Hauptstädten Europas aus ist man innerhalb von eineinhalb Stunden mit dem Flugzeugt direkt bei den Kühen. Eine Reise an die Swiss Expo ist von überall aus mit dem Rucksack und ohne Automiete möglich. Am Standort haben wir deshalb keine Sekunde gezweifelt.
Gegenüber dem «Schweizer Bauer» sagten Sie im vergangenen Oktober nach der Absage der Swiss Expo 2023, dass man sich künftig auf etwas Neues konzentrieren will. Neu wollen Sie die Auktion Eurotop, die zuletzt im Rahmen der Swiss Expo 2011 stattfand, wieder ins Programm aufnehmen. Wer organisiert die Spitzenauktion?
Wir führen aktuell die letzten Gespräche in Bezug auf die Eurotop-Sale. Bis Mitte September werden wir über die Details Auskunft geben.

Suprême Championne bei den Milchrassenn Swiss Expo 2020: Sunibelle Dempesay Esprit von Markus Von Känel, N. Sudan, G. Jones, P. Conroy, Agriber, Q. Serrabassa.
Robert Alder
Was für Genetik wird angeboten werden?
Es wird Genetik aus der Schweiz und aus ganz Europa angeboten werden. Von der heissestes Showgenetik bis zum hochwertigsten Genomkalb wird alles dabei sein. Ich verspreche es: Es wird die grossartigste Auktion Europas. Man darf sich auf viel Exklusivität freuen.
Wurde das Konzept bezüglich der ausgestellten Tiere geändert? Welche Rassen werden vertreten sein, und mit wie vielen Tieren ist zu rechnen?
Es werden alle Milch- und Zweinutzungsrassen willkommen sein – von Simmental über Swiss Fleckvieh, Braunvieh, Montbéliarde, Jersey bis zu Holstein. Wir erwarten Tiere aus ganz Europa – von Spanien bis nach Finnland. Die Nachfrage ist enorm gross. Die genaue Anzahl Tiere werden wir noch bestimmen. Es ist mit insgesamt rund 1000 Tieren zu rechnen.
Swiss Expo
Die 1996 gegründete Swiss Expo hat sich innert 20 Jahren nach der World Dairy Expo in Madison (USA) und der Royal Winter Fair in Toronto (Kanada) zur drittwichtigsten Rinderschau weltweit entwickelt. Rund 400 Züchter und über 1000 Kühen waren im Januar 2020 in Genf zugegen. Der international renommierte Wettbewerb ist eine open Show für Schweizer und europäische Züchter.
Die gezeigten Tiere im Genf gehören zu den acht wichtigsten Milchrassen aus mehreren europäischen Ländern. Die Swiss Expo 2020 verzeichnete 21’000 Besucher, davon 4’000 aus dem Ausland.
Wer sind die Richter?
Die Richter sind noch nicht bekannt.
Gibt es neue Sponsoren? Werden noch Sponsoren gesucht?
Die Info, dass die Swiss Expo stattfinden wird, ist für alle neu. Deshalb werden wir uns auch mit potenziellen Sponsoren unterhalten.
Wann kann man seine Tiere anmelden?
Anfang Oktober werden wir über die Anmeldeformalitäten informieren, Anmeldebeginn ist per Mitte Oktober geplant.
Weshalb braucht es die Swiss Expo?
Gibt es eine Ausstellung in der Schweiz, an der 5000 und mehr internationale Besucher anwesend sind? Weder an der Expo Bulle noch an der Tier&Technik ist das der Fall. Deshalb ist eine Swiss Expo unverzichtbar. Auch für den Wettbewerb der Tiere auf europäischer Ebene ist sie einzigartig. Vive la Swiss Expo!

Orlando Nikita von Marcus und Joel Fankhauser und Werner Sommer aus Süderen (BE) wurde 2020 an der Swiss Expo Suprême Champion der Zweinutzungsrassen.
Robert Alder


