/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die vielseitige Kombi-Sämaschine

Evers Agro stellt eine Kombi-Sämaschine für die Aussaat neuer Kulturen und die Nachsaat von Grünland vor. Die Dartmoor zeichnet sich gemäss Hersteller durch ihre Vielseitigkeit aus. 

Ein einzigartiges und speziell entwickeltes Drucksystem ermögliche eine präzise Aussaat unter allen Bedingungen, so Evers Agro. «Die Dartmoor ist ideal geeignet für die Greening-Herausforderungen einer nachhaltigen Landwirtschaft», heisst es in der Mitteilung.

Vielseitig

Die Dartmoor ist mit scharfen, massiven Schneidscheiben mit einem Durchmesser von 41,5 Zentimetern ausgestattet. Aufgrund ihrer spitzen Form und ihres grossen Durchmessers haben diese Scheiben relativ wenig Widerstand, sie schneiden und drehen sich unter allen Bedingungen weiter.  Neben dem Patent für die Nachsaat mit Scheiben wurde für die Dartmoor auch ein einzigartiges Drucksystem entwickelt.

Dieses hydraulische Drucksystem sorgt laut Evers Agro für die Gewichtsübertragung vom Traktor auf die Maschine. Das System überträgt zusätzliches Gewicht vom Traktor auf die Maschine, was zu einem Gesamtdruck von über 125 Kilogramm pro Scheibe führt. Dadurch mache die Dartmoor auf harten und unbearbeiteten Böden immer einen guten Schnitt, um das Saatgut abzulegen. Bei  lockeren und vorbearbeiteten Böden sei das Drucksystem überflüssig. «Die Sätiefe lässt sich mit Hilfe einer Spindelverstellung und Unterlegscheiben ab 5 mm mühelos einstellen», schreibt Evers Agro. Die Sämaschine eigne sich dank leicht einzustellendem Drucksystem für die Aussaat von Neukulturen auf Ackerland und für die Nachsaat von Grünland.

Exakte Sätechnik

Die Dartmoor ist mit einer pneumatischen Sämaschine ausgestattet. Die Saatgutverteilung erfolgt über Verteilerköpfe. Die Kombi-Sämaschine hat 32 Schneidscheiben und Ausläufe. Dadurch ergibt sich ein Säabstand von 8,9 cm bei einer Arbeitsbreite von 285 cm und ein Säabstand von 9,4 cm bei einer Arbeitsbreite von 300 Zentimetern.

Jeder Saatgutauslauf hat eine eigene Schneidscheibe mit wartungsfreier Lagerung. Der Saatgutauslauf ist stabil positioniert und sorgt für eine zuverlässige Ausbringung. Die Schneidscheiben sind für eine gute Bodenanpassung in Gummifederelementen aufgehängt. «Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Elemente optimal positioniert sind, um verstopfungsfrei zu arbeiten, sowohl auf vorbearbeitetem Boden als auch durch Ernterückstände», hebt der Evers Agro hervor.

Piktorwalze

Die Dartmoor kann optional mit einer zweiten pneumatischen Sämaschine ausgestattet werden. So könne ein zusätzlicher Bestand breitwürfig vor der Pictorwalze gesät werden. «Mit dieser zweiten Sämaschine ist es möglich, in zwei verschiedenen Tiefen zu säen, um ein gleichmässiges Auflaufen von Gras in Kombination mit Kräutern und Kleearten zu gewährleisten», schreibt der Hersteller.

Die Piktorwalze sorgt für eine gute Rückverfestigung des Saatguts mit dem Boden und schliesst den Schnitt. Die abgerundeten Spitzen aktivieren zudem die Erosion der vorhandenen Grasnarbe. «Ein einzigartiges Merkmal der Pictorwalze ist ihr Selbstreinigungseffekt», so Evers Agro.

-> Mehr zur Vertretung von Evers Agro in der Schweiz gibt es hier

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?