Am 18. November 2011 wurde in Zug die zuger-rigi-chriesi AG gegründet. Diese soll das von den Kantonen Zug, Schwyz und Luzern sowie dem Bund unterstützte Regional- entwicklungsprojekt PRE Zuger & Rigi Chriesi umsetzen und zur Förderung des Kirschenanbaus beitragen.
Als Geschäftsführer wird Simon Schweizer die operative Leitung der zuger-rigi-chriesi AG übernehmen.
Mit der Gründung der zuger-rigi-chriesi AG ist ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung des PRE Zuger & Rigi Chriesi erreicht. Der Startschuss zur Gründung der zuger-rigi-chriesi AG erfolgte an der ausserordentlichen Generalversammlung des Vereines Zuger & Rigi Chriesi Anfang Mai 2011: Der Vereinsvorstand wurde beauftragt, Aktienkapital für die Gründung der zuger-rigi-chriesi AG zu beschaffen und anschliessend die Firma zu gründen. Die Gründung einer AG drängte sich auf, weil der bestehende Verein für die Umsetzung eines Projekts in dieser Grössenordnung nur bedingt geeignet gewesen wäre.
Aktionäre aus verschiedenen Kantonen und Bereichen
Toni Eberhard, Verwaltungsratsvizepräsident und von Berufes wegen mit dem Chriesi verbunden, hat in den letzten Wochen die Gründung der zuger-rigi-chriesi AG vorbereitet: «Nachdem ein grosser Teil der Aktien relativ schnell gezeichnet worden war, brauchte es in der zweiten Phase mehr Überzeugungskraft, um das nötige Kapital zu beschaffen». Vielfach seien die Kirschenproduzenten zwar sehr interessiert und unterstützten die Ziele der AG, allerdings wurde der Kirschenanbau in den letzten Jahren auf vielen Betrieben vernachlässigt und deshalb sei die Zurückhaltung nachvollziehbar. Toni Eberhard ist erfreut, dass die Aktionäre aus allen drei Kantonen stammen und sich an der AG nebst Kirschenproduzenten auch die meisten gewerblichen Brennereien sowie einzelne private Kirschenfreunde beteiligt haben.
Firmensitz am Schluechthof in Cham
Als Geschäftsführer wurde vom Verwaltungsrat der 34-jährige Simon Schweizer gewählt. Er hat nach einer handwerklichen Berufslehre die Erwachsenenmatur absolviert und anschliessend an der ZHAW in Wädenswil Umweltingenieurwesen mit Fachrichtung Hortikultur studiert. Der Sitz der AG befindet sich am Schluechthof in Cham.
Produzenten, Verarbeiter und öffentliche Hand
Das PRE Zuger & Rigi Chriesi ist ein Regionalentwicklungsprojekt (nach Art. 93 Abs. 1 Bst. c) des Landwirtschaftsgesetzes. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich die Kantone und der Bund an der Umsetzung beteiligen. Die Gründung der Trägerschaft, in diesem Fall der zuger-rigi-chriesi AG, war eine der Bedingungen für dieses Engagement. Roger Bisig, Amtsleiter des Landwirtschaftsamts des Kantons Zug ist zuversichtlich, dass bis Ende Jahr die nötigen Vereinbarungen unterschrieben werden können. Damit wäre der Weg für die Weiterführung der erfolgreichen Zentralschweizer Chriesi-Geschichte definitiv geebnet.
Mitglieder des Verwaltungsrates der zuger-rigi-chriesi AG
Louis Suter, Holzhäusernstrasse 2, 6330 Hünenberg, VR-Präsident
Toni Eberhard, Allmig 15, 6402 Merlischachen, Vize-Präsident
Roman Stocker, Dättlikerstrasse 21, 8427 Freienstein, Finanzen
Erwin von Rickenbach, Rossberg, 6422 Steinen
Bruno Heini, Löwenplatz 9, 6004 Luzern
Xaver Stalder, Langenzihl, 6353 Weggis