/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Diese Hengste gehen an Stationstest

 

Vergangenes Wochenende fand in Glovelier JU die Nationale Hengstselektion der Freibergerpferde statt. 18 Hengste wurden selektioniert und werden den Stationstest in Avenches VD absolvieren können. Hier gibt es eine Übersicht über die 18 Junghengste, welche den Stationstest antreten dürfen.

 

Die Nationale Hengstselektion ist die erste grosse Hürde für einen Junghengsten auf seinem Weg zum angekörten Zuchthengst. Immer am zweiten Januarwochenende findet die Hengstselektion in Glovelier JU statt. Freibergerzüchter aus der ganzen Schweiz haben die Möglichkeit, ihre schönsten Junghengste einer Fachkommission zu präsentieren. 

 

43 Hengste wurden in diesem Jahr der Selektionsjury vorgestellt, 18 davon erfüllten die Kriterien und wurden zum Stationstest in Avenches VD zugelassen. Der grosse Sieger der Nationalen Freiberger Hengstselektion ist der Hengst Lindor (Little Boy/Halipot) im Besitz von André Jeanbourquin aus Le Bémont JU. Auf dem zweiten Rang stand der Hengst Nino (Neverland/Hara-Kiri), der Pierre Koller aus Bellelay BE gehört, und der dritte Platz ging an Nolan de Wallenried (Nordica de la Burgis/Hayden PBM), dessen Besitzer Jordan Juillard et Mélissa Meyer aus Réclère JU sind. Hier geht zur Rangliste.

 

 

Nationale Hengstselektion

 

Am 2. Januarwochenende findet die nationale Freiberger Hengstselektion statt. Dieser grosse Anlass wird seit mehr als 50 Jahren in der Wiege der Freiberger Rasse in Glovelier an der Grenze des Juras organisiert.

 

Die Pferdezuchtgenossenschaft Haut Vallée de la Sorne und der Jurassische Pferdezuchtverband sorgen für den reibungslosen Ablauf dieser Selektion, bei der jeweils um die funfzig Freiberger Hengstanwärter vor den aufmerksamen Augen von mehr als 2'000 Liebhabern antraben.

 

Die Hengstanwärter werden auf einem dreieckigen Sandreitplatz zuerst im Stand, dann an der Hand geführt im Schritt oder Trab vorgestellt. Es ist die Aufgabe der aus 3 Rassenrichtern des SFV bestehenden Selektionsjury, alle anwesenden mindestens 3-jährigen Freiberger zu beurteilen.

 

Die Selektionsjury beurteilt jedes Pferd in den drei Selektionsmerkmalen Typ, Körperbau und Gangarten. Die Notenskala reicht von 1 (sehr schlecht) bis 9 (sehr gut = Zuchtziel). Durchschnittsnoten der 3 Richter werden berechnet.

 

Selektiert für den Eintrag in die Kategorie SB oder BAS werden Kandidaten mit einer Gesamtnote von mindestens 21, ohne Teilnote unter 6 und mit einem Stockmass zwischen 150 und 160 cm (Widerristhöhe) und mit einem Mindestumfang des Röhrbeins von mindestens 20cm.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?