Holzsportathleten aus der ganzen Schweiz haben sich in Luthern LU zum ersten Qualifikationswettkampf der Saison getroffen. Mit Axt und Säge konnten drei verschiedene Wettkampfformate bestritten werden. Der 10-fache Schweizermeister Christophe Geissler aus Aigle (VD) holte sich schlussendlich den ersten Platz.
Axt und Säge und viel Muskelkraft waren an den Holzsportwettkämpfen am Freitag und Samstag in Luthern LU gefragt. Den sportlichen Auftakt wurde mit der ersten Schweizer Trophy gemacht, bei der sich 11 Athleten aus der Schweiz und Italien in einem ausdauerintensiven Wettkampf im Staffelformat duellierten. Pro Durchgang mussten vier Baumstämme in unter zwei Minuten mit Axt und Säge durchtrennt werden.
Der 22-jährige Oliver Reinhard, ein Student für Forstwirtschaft aus Waltalingen ZH, war der beste Schweizer und qualifizierte sich damit für die European Trophy, welche am 2. Juli im französischen Schirrhein stattfindet.
Die Rookies treffen aufeinander
Am Samstag folgten dann zwei klassische Wettbewerbe. Erst trafen acht Nachwuchssportler, so genannte Rookies, aus der Schweiz und Italien in vier Disziplinen aufeinander – eine mit der Motorsäge, eine mit der Zugsäge und zwei Axtdisziplinen.
Dabei führten die Gastsportler aus Italien das Feld an. Bester Schweizer wurde das sportliche Multitalent Nils Rölli (21) aus Biel, der auch im Skicross Nachwuchskader trainiert. Zweitbester Schweizer wurde Sean Oesch aus Uetendorf (BE) vor dem drittbesten Cyril Piguet aus Le Sépey (VD).
zvg
Wettkampf mit 80 PS-Motorsäge
Im Anschluss trafen die Profis in den sechs Stihl-Timersports-Disziplinen aufeinander – drei mit der Axt, drei mit mechanischen und motorisierten Sägen. Dabei war die sogenannte Hot Saw, eine bis zu 80 PS starke eigens für diesen Wettkampf angefertigte Motorsäge, die alles entscheidende letzte Disziplin.
Der zehnfache Schweizermeister Christophe Geissler (48) aus Aigle (VD) glänzte mit Bestform und stellte sogar noch einen nationalen Rekord an der Single Buck auf, der speziell für den Wettkampf angefertigten Einmann-Handzugsäge. Zweiter wurde Pirmin Gnädinger (33) aus Ramsen (SH). Die beiden lösten damit ihr Ticket zum European Nations Cup, ein internationaler Wettkampf der am 11. September in Weiach im Zürcher Unterland im Zuge der 750-Jahr-Feier des Ortes stattfindet.
Über Stihl Timbersports
Die Stihl-Timbersports ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Ihre Wurzeln liegen in Australien und Neuseeland, Kanada und den USA. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalten die Waldarbeiter dort von jeher lokale Wettkämpfe im Holzfällen.
Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Veranstaltungen auf hohem sportlichem Niveau entwickelt. Bei den nationalen und internationalen Wettkämpfen der Königsklasse im Sportholzfällen treten die Athleten in drei Axt- und drei Sägedisziplinen gegeneinander an. Springboard, Underhand Chop und Standing Block Chop gehören zu den klassischen Axtwettbewerben; bei der Single Buck (Zugsäge), der Stock Saw (handelsübliche Motorsäge) und der Hot Saw (bis zu 80 PS starke, getunte Motorsäge) kämpfen die Sportler mit Sägen um Bestzeiten. mgt
zvg
Hier finden Sie die Resultate: