/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dieses Müesli ist 100% Schweiz

Zum 125-Jahr-Jubiläum beschenkte sich die E. Zwicky AG selbst. Mit einem Müesli, das ausschliesslich aus Schweizer Rohstoffen besteht. Die Lancierung brachte zwar einige Herausforderungen mit sich, aber war ein voller Erfolg.

 

 

Zum 125-Jahr-Jubiläum beschenkte sich die E. Zwicky AG selbst. Mit einem Müesli, das ausschliesslich aus Schweizer Rohstoffen besteht. Die Lancierung brachte zwar einige Herausforderungen mit sich, aber war ein voller Erfolg.

Wer beim Grossverteiler durch die Regale schlendert, kommt irgendwann an den Müesli vorbei, die nicht selten aus Schweizer Produktion stammen. Doch selten bis nie findet man ein Müesli, das aus 100 Prozent Schweizer Zutaten besteht. Genau das wollte  die E. Zwicky AG aus Müllheim-Wigoltingen TG ändern. 

Als Jubiläumsmüesli

«Im Jahr 2017 feierten wir das 125-Jahr-Jubiläum Daher wollten wir etwas ganz Besonderes als ‹Jubiläumsmüesli› auf dem Markt lancieren, was unsere Tradition unterstreicht», erklärt Nina Eich von der Schweizerischen Schälmühle E. Zwicky AG, wie die Mühle ganz offiziell heisst. Nach einem gewöhnlichen Müesli wurde daraus dann das Öpfel-Chriesi-Müesli.

Die grösste Herausforderung sei es gewesen, die Rohstoffe in der für sie passenden Qualität zu finden. «Das bedeutet beispielsweise, dass analytische Werte oder auch die gewünschte Schnittgrösse erfüllt sein müssen», so Eich. Ganze Apfelringe seien von der Grösse her beispielsweise nicht für ein Müesli geeignet, sondern müssten klein geschnitten sein. Zudem müssten die Rohstoffe dann auch noch in einer gewissen Menge verfügbar sein.

Produzenten wichtig

Einige der Rohstoffe werden in der Schweiz auch eher selten angebaut. Umso grösser seien daher teilweise die Herausforderungen, sagt Eich. «Wir führen mit den Produzenten einen ständigen Austausch über unseren Bedarf und unsere Wünsche auf der einen Seite und die Möglichkeiten und das Angebot der Anbaubetriebe auf der anderen Seite.»

Durch das aufgebaute Netzwerk kam die E. Zwicky AG auch zu den Zuger Chriesi, welche fester Bestandteil des Öpfel-Chriesi-Müesli sind. Wichtig ist für Zwicky auch die Verfügbarkeit: «Die Kirschen werden nach und nach in getrockneter Form zugeliefert, damit das ganze Jahr produziert werden kann.»

Nachfrage erfreulich

Dermassen erfreulich war die Nachfrage nach einem Müesli mit ausschliesslich Schweizer Rohstoffe, dass neben dem Öpfel-Chriesi-Müesli gleichzeitig ein zweites 100 Prozent Schweizer Müesli lanciert  wurde: das Bio-Beeri-Müesli. Nina Eich: «Die Nachfrage – auch nach anderen Nahrungsmitteln aus Schweizer Anbau – entwickelt sich sehr erfreulich und ist konstant wachsend.» Dies obwohl der Preis der Schweizer Müesli etwas höher liegt. Laut Eich seien die Konsumenten jedoch gerne bereit, den Mehrpreis für die gute Schweizer Qualität zu akzeptieren. 

«Auch wir sehen den Unterschied im Müesli: Die Qualität der Rohstoffe ist bei ‹Welt-Müesli› nicht auf dem Level wie aus der Schweizer Landwirtschaft», präzisiert Eich. Zu kaufen gibt es die beiden 100 Prozent Schweizer Müesli an mehreren Orten: Es wird im Schweizer Detailhandel verkauft, aber ist ebenfalls im eigenen Onlineshop der Zwicky AG erhältlich. Sogar im Ausland werden die zwei Müeslisorten vermarktet: «Inzwischen werden sie sogar in Holland verkauft», freut sich Eich. 

 

Das ist drin

Das Öpfel-Chriesi-Müesli enthält Hafer, Dinkel, Weizen, Gerste, Roggen, Äpfel und Kirschen. Im Bio-Beeri-Müesli sind Hafer, Dinkel, Sonnenblumenkerne, Beeren, Äpfel und Leinsamen aus der Schweiz drin. Die Beeren stammen von Räss Wildbeeren aus Benken ZH.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      55.73%
    • Ja, ab und zu:
      19.76%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      24.51%

    Teilnehmer insgesamt: 253

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?