/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Digitalisierung war Thema am Ostschweizer Food Forum

rup |

 

Das 9. Ostschweizer Food ging am Mittwochnachmittag im Rathaus in Weinfelden TG vor kleinerem Publikum als gewöhnlich über die Bühne. Doch nicht nur. Online zugeschaltet waren Teilnehmende aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland. Passend zum Kernthema «Digitalisierung» fand die Veranstaltung als Hybrid analog und digital statt.

 

Etwas Anspannung war den beiden Organisatoren Simone May von Agro Marketing Thurgau und Frank Burose vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft anzumerken. Sogar der gewandte und langjährige Moderator Stefan Nägeli von Tele Top zeigte einen Hauch von Nervosität.

 

Denn alle sprachen seit mehr als einem Jahr wieder vor Publikum, sprich vor 50 Personen, zudem waren weitere online zugeschaltet, so dass das Food Forum 2021 rund 80 Teilnehmende zählte. Passend das Thema «Digitalisierung». Im Fokus, der Einsatz von digitaler Technik und unsere Ernährung.

 

Künstliche Intelligenz ist Realität

 

«Wir hielten vieles für Science Fiction. Doch während den Recherchen für unser Buch mussten wir feststellen, dass unter der Haube die Digitalisierung und damit auch die Künstliche Intelligenz im Ernährungsbereich weit fortgeschritten sind», sagt Olaf Deininger, Wirtschaftsjournalist und Autor des Buches «Food Code».

 

Roboter auf dem Feld die Schnecken erkennen und beseitigen, Unternehmen, welche Social Media-Beiträge scannen um via Text- und Bildanalyse zu erkennen, ob wir das Essen auf dem Teller mögen oder ob die Kartoffeln wirklich handgeschnitten sind und Systeme die anhand von Wetterprognosen, Ferienzeit und weiteren Daten errechnen, was ein Bäcker produzieren soll, all das ist möglich mit künstlicher Intelligenz oder Machine Learnings wie es André Bernhard von der Stiftung innocuisine bezeichnet.

 

Webshop macht gleich viel Umsatz wie Hofladen

 

Ebenfalls ein Teil der Digitalisierung sind Webshops. Heute nicht mehr wegzudenken. Zu Beginn der Jahrtausendwende hat Roland Kauderer seinen Webshop in Betrieb genommen. «Wir konnten uns damals nie vorstellen, dass der Webshop irgendwann unserem Hofladen gleichzusetzen ist, was den Umsatz betrifft», sagt Kauderer. Das Food Forum zeigte, der Einsatz von digitalen Systemen und künstlicher Intelligenz im Foodbereich ist vielseitig, unaufhaltbar und bereits Realität.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.06%
    • Nein:
      51.75%
    • Weiss noch nicht:
      11.19%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?