/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

DK: Aufforstung und Vernässung

 

Dänemark macht beim Klimaschutz in der Landwirtschaft Nägel mit Köpfen. Die Regierung will mit Renaturierung und Aufforstung die landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen massiv verringern.

 

Das Kopenhagener Umweltministerium hat bereits Ende Dezember den Startschuss für ein Förderprogramm zur Stilllegung von Moorböden gegeben. Geplant ist in einer ersten Stufe die Wiedervernässung von rund 4’300 ha Grünland.

 

Vollständig aus der Produktion

 

Das Programm ist Teil der dänischen Klimaschutzinitiative, die bis 2030 eine Reduzierung der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen um 70 % zum Stand von 1990 vorsieht. Die Teilnahme an dem Vorhaben ist freiwillig. Landwirte und Grundstücksbesitzer, die ihre Flächen zur Verfügung stellen, erhalten laut Angaben des Agrarressorts eine Entschädigung aus einem umgerechnet etwa 81 Mio. Euro (87,7 Mio. Fr.) umfassenden Fördertopf.

 

Auf Wunsch von aktiven Landwirten soll im Einzelfall auch ein Flächentausch möglich sein. Im Rahmen der Renaturierung werden die ehemals meliorierten Flächen vollständig aus der Produktion genommen und der Wasserstand auf das ursprüngliche Niveau erhöht. Von der daraus resultierenden Moorneubildung verspricht sich das Ressort die Emissionsvermeidung von etwa 65’000 t an CO2-Äkquivalent.

 

Aufforstung

 

Ein weiteres Klima- und Umweltschutzprojekt der dänischen Regierung stösst derweil nach Darstellung des Landwirtschaftsministeriums auf reges Interesse. Es verzeichnete für das Programm zur Neuanlage von Wäldern im Jahr 2020 insgesamt 479 und damit fast doppelt so viele Anträge wie im Jahr zuvor.

 

Sofern die geplanten Pflanzungen vollständig umgesetzt seien, wachse der dänische Waldbestand um rund 2’300 ha, bilanzierte das Ministerium.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Weitsichtig Person | 11.01.2021
    In Dänemarkt Ackerland still legen. In Argentinien oder überhaupt in Südamerika Regenwald abholzen um zu Produzieren. Ein absoluder Blödsinn, besser den Regenwald schützen, den wenn dieser weg ist, ist die dortige Fauna und Flora auch weg und diese kann man nicht wieder Aufforsten. Lebewesen die Ausgestorben sind, kann man nicht aufforsten. Weiter wie soll man den die Bevölkerung bitte ernähren? Vielleicht macht Corona hier den Strich und räumt auf!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    0%
  • Nein, erst nächste Woche:
    0%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    0%
  • Nein, erst im Oktober:
    0%
  • Noch nicht alle Tiere:
    0%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    100%

Teilnehmer insgesamt: 8

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?