/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

DK: Kühe geben mehr Milch

Die dänischen Milchkühe haben leistungsmäßig im zurückliegenden Milchwirtschaftsjahr 2015/16 noch eine Schippe draufgelegt.

 

 

Die dänischen Milchkühe haben leistungsmäßig im zurückliegenden Milchwirtschaftsjahr 2015/16 noch eine Schippe draufgelegt.

Wie das Agrarforschungszentrum (Seges) nach Auswertung der Ergebnisse der offiziellen Leistungskontrollen (RYK) mitteilte, belief sich die durchschnittliche Jahresleistung der geprüften Tiere bei 10 453 kg energiekorrigierter Milch (EKM), was einem Anstieg von 170 kg zum Vorjahr entsprach. Der mittlere Fettgehalt lag mit 4,3 % um 0,08 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Der durchschnittliche Proteingehalt legte ebenfalls leicht zu und erreichte laut Seges mit 3,51 % einen neuen Höchstwert. Nach Angaben des zum Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) gehörenden Instituts wurden im Berichtszeitraum 509 295 Kühe in der Leistungskontrolle verzeichnet, was einer Zunahme um rund 14 000 Tieren entsprach. Wie das Fachmagazin „Landbrugs Avisen“ dazu weiter berichtete, machten schwarzbunte dänische Holstein-Kühe mit gut 353 000 Tieren mit Abstand den größten Teil des 2015 geprüften Bestandes aus. Zugleich lag die Durchschnittsleistung hier mit 10 612 kg auch am höchsten, gefolgt von Red Holstein mit 9 774 kg.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?