/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dollar sinkt auf Zweieinhalb-Jahrestief

Der Euro ist am Donnerstag auf den höchsten Stand zum US-Dollar seit etwa zweieinhalb Jahren gestiegen. Experten erklärten den Anstieg mit jüngsten Aussagen von Mitgliedern der Europäischen Zentralbank (EZB), die keine weitere Lockerung der Geldpolitik im Währungsraum erwarten lassen.

 

 

Der Euro ist am Donnerstag auf den höchsten Stand zum US-Dollar seit etwa zweieinhalb Jahren gestiegen. Experten erklärten den Anstieg mit jüngsten Aussagen von Mitgliedern der Europäischen Zentralbank (EZB), die keine weitere Lockerung der Geldpolitik im Währungsraum erwarten lassen.

Am Morgen erreichte der Kurs der Gemeinschaftswährung in der Spitze 1,3948 US-Dollar und damit den höchsten Stand seit Oktober 2011. Am Vortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3887 (Dienstag: 1,3850) Dollar festgesetzt.
Die Aussicht auf vorerst stabile Zinsen gäben dem Euro Auftrieb, hiess es aus dem Handel.

Auch der Franken hat gegenüber dem Dollar weiter an Wert zugelegt. Am Vormittag war der Dollar zur Schweizer Währung mit 0,8718 (Vorabend 0,8740) Fr. so billig wie seit dem Jahr 2011 nicht mehr. Der Euro notierte mit einem Kurs von 1,2158 Fr. (Mittwochabend 1,2153) zum Franken derweil nur wenig verändert.sda

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      62.5%
    • Hauptsächlich die Frau:
      20%
    • Beide zusammen:
      10%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.5%

    Teilnehmer insgesamt: 80

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?