Bei strahlendem Spätsommerwetter konnten die Teilnehmer der "Schweizer Bauer"-Leserreise ins Südtirol am dritten Tag eine Rundfahrt durch die Dolomiten geniessen.
Die Reise führte von Bozen in Richtung Osten durch die engen felsigen Schluchten des Eggentals, zum Karersee und von da vorbei am Rosengartenmassiv über den Karerpass. Von Canazei ging es weiter über den 2239 m.ü.M. hohen Pordoipass nach Arabba.
Nach dem Mittagessen stand bereits der nächste Pass bevor: der 1875 Meter hohe Campolongo-Pass, welcher nach Corvara/Alta Badia führt. Von da ging es weiter vorbei an imposanter Kulisse des Sella-Massivs über das Grödner Joch ins Grödental (Val Gardena). In St.Ulrich stand ein Besuch bei einer der traditionellen und für das Val Gardena typischen Holzschnitzereirn auf dem Programm.
Die Familie Stuflesser betreibt die Schnitzerei in fünfter Generation und produziert vor allem Kirchenfiguren und Altäre für Kirchen in der ganzen Welt. Die Leserreise-Gruppe fuhr anschliessend über Kastelruth nach Völz, wo der Haflingerzuchtbetrieb des Trafunshofs besucht wurde.
Alexandra und Iwan Mahlknecht haben den elterlichen Betrieb vollständig auf Pferdehaltung umgestellt. Sie bieten Pensionsplätze, Pferdeausbilung sowie Vorbereitung an. Ihr Herz schlägt für die Zucht der im Südtirol heimischen Haflinger-Rasse.
Ihre dreijährige Stute Pinka gewann dieses Jahr bei der Stammbucheintragung den ersten Platz. Die meisten Haflingerpferde im Südtirol verbringen den Sommer auf der Alp (Alm). Einige Tiere von Trafunshof beliben gar bis Mitte Oktober auf der Seiser Alm.
Zur Bildergalerie des 3. Tages